Goethe Vorlesungen (1940–1941)

Par : Ernst Cassirer, John Michael Krois
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages480
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7873-2028-8
  • EAN9783787320288
  • Date de parution07/09/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMeiner

Résumé

Ernst Cassirer publizierte zahlreiche Aufsätze und andere Texte zu verschiedenen Aspekten von Goethes Werk. Die hier vorliegenden, in den Jahren 1940 und 1941 gehaltenen Goethe-Vorlesungen geben einen umfassenden Überblick über Goethes Dichtung und Lebensauffassung und dokumentieren den Hintergrund für Cassirers lebenslange Beschäftigung mit Goethe. Die hier erstmalig publizierten »Goethe-Vorlesungen« , gehalten in den Jahren 1940 und 1941 in Göteborg und Lund, sind die letzten größeren wissenschaftlichen Arbeiten, die Cassirer in deutscher Sprache verfasste.
In diesen Vorlesungen erinnert sich der Autor an seine allerersten wissenschaftlichen Arbeiten, die er als Student der Germanistik im Jahr 1893 verfertigt hatte. Die entsprechenden Arbeiten werden im Anhang abgedruckt, so dass dieser Band Anfang und Ende von Cassirers Schaffen in seiner Muttersprache umfasst. Bereits als Student trat Ernst Cassirer der Goethe-Gesellschaft bei, und bis zu seinem Studienwechsel von der Germanistik zur Philosophie stand Goethes Werk im Zentrum seiner akademischen Interessen.
Im Laufe der Jahre publizierte er ein Dutzend Aufsätze und andere Texte zu verschiedenen Aspekten von Goethes Werk. Die über zwei Semester gehaltenen Goethe-Vorlesungen geben einen umfassenden Überblick über Goethes Dichtung und Lebensauffassung und lassen besser als seine anderen Goethe-Studien den Hintergrund für Cassirers lebenslange Beschäftigung mit dem Dichter und Wissenschaftler Goethe sichtbar werden.
»Einmal einen Zyklus von Goethe-Vorträgen halten zu dürfen - das gehörte immer zu meinen akademischen Lieblingsplänen. Aber dieser Plan kam nie zur Ausführung. Seit fast 50 Jahren habe ich nun wieder und wieder Goethe gelesen; ich habe vieles über ihn gelesen; ich habe Manches über ihn geschrieben und veröffentlicht; bei verschiedenen Gelegenheiten, u.a. auch hier in G[öteborg] Goethe-Vorträge gehalten - aber ein eigentliches Goethe-Kolleg habe ich nie gehalten.« (Aus der Einleitung)
Ernst Cassirer publizierte zahlreiche Aufsätze und andere Texte zu verschiedenen Aspekten von Goethes Werk. Die hier vorliegenden, in den Jahren 1940 und 1941 gehaltenen Goethe-Vorlesungen geben einen umfassenden Überblick über Goethes Dichtung und Lebensauffassung und dokumentieren den Hintergrund für Cassirers lebenslange Beschäftigung mit Goethe. Die hier erstmalig publizierten »Goethe-Vorlesungen« , gehalten in den Jahren 1940 und 1941 in Göteborg und Lund, sind die letzten größeren wissenschaftlichen Arbeiten, die Cassirer in deutscher Sprache verfasste.
In diesen Vorlesungen erinnert sich der Autor an seine allerersten wissenschaftlichen Arbeiten, die er als Student der Germanistik im Jahr 1893 verfertigt hatte. Die entsprechenden Arbeiten werden im Anhang abgedruckt, so dass dieser Band Anfang und Ende von Cassirers Schaffen in seiner Muttersprache umfasst. Bereits als Student trat Ernst Cassirer der Goethe-Gesellschaft bei, und bis zu seinem Studienwechsel von der Germanistik zur Philosophie stand Goethes Werk im Zentrum seiner akademischen Interessen.
Im Laufe der Jahre publizierte er ein Dutzend Aufsätze und andere Texte zu verschiedenen Aspekten von Goethes Werk. Die über zwei Semester gehaltenen Goethe-Vorlesungen geben einen umfassenden Überblick über Goethes Dichtung und Lebensauffassung und lassen besser als seine anderen Goethe-Studien den Hintergrund für Cassirers lebenslange Beschäftigung mit dem Dichter und Wissenschaftler Goethe sichtbar werden.
»Einmal einen Zyklus von Goethe-Vorträgen halten zu dürfen - das gehörte immer zu meinen akademischen Lieblingsplänen. Aber dieser Plan kam nie zur Ausführung. Seit fast 50 Jahren habe ich nun wieder und wieder Goethe gelesen; ich habe vieles über ihn gelesen; ich habe Manches über ihn geschrieben und veröffentlicht; bei verschiedenen Gelegenheiten, u.a. auch hier in G[öteborg] Goethe-Vorträge gehalten - aber ein eigentliches Goethe-Kolleg habe ich nie gehalten.« (Aus der Einleitung)
Zur Metaphysik der symbolischen Formen
Ernst Cassirer, John Michael Krois, Anne Appelbaum, Rainer A. Bast, Klaus Christian Köhnke
E-book
19,99 €
Register
Ernst Cassirer, Birgit Recki
E-book
49,99 €
Image Placeholder
Ernst Cassirer, Birgit Recki, Maureen Lukay
E-book
74,99 €