Aufsätze und Kleine Schriften 1902–1921

Par : Ernst Cassirer, Birgit Recki, Marcel Simon
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages656
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7873-4466-6
  • EAN9783787344666
  • Date de parution21/07/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille36 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMeiner

Résumé

Dieser Band enthält die kleineren Abhandlungen und Aufsätze Cassirers aus den Jahren 1902-1922, darunter u.a. seine Beiträge zu Lehre und Bedeutung seines Lehrers Hermann Cohen, seine erste Auseinandersetzung mit den Problemen der Einsteinschen Relativitätstheorie sowie die von Cassirer selbst 1921 unter dem Titel »Idee und Gestalt. Goethe. Schiller. Hölderlin. Kleist« in einem eigenen Band zusammengeführten fünf Studien zum Verhältnis der Verbindungen und Vermittlungen zwischen der Welt der philosophischen Ideen und den großen poetischen Werken in der Zeit des kantischen und nachkantischen deutschen Idealismus. Inhalt: Der kritische Idealismus und die Philosophie des gesunden Menschenverstandes (1906) · Kant und die moderne Mathematik (1907) · Zur Frage der Methode der Erkenntniskritik (1907) · Leibniz (1911) · Aristoteles und Kant (1912) · Hermann Cohen und die Erneuerung der Kantischen Philosophie (1912) · Das Problem des Unendlichen und Renouviers »Gesetz der Zahl« (1912) · Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik (1913) · Die Grundprobleme der Kantischen Methodik und ihr Verhältnis zur nachkantischen Spekulation (1914) · Hölderlin und der deutsche Idealismus (1917) · Zur Lehre Hermann Cohens (1918) · Goethes Pandora (1918) · Heinrich von Kleist und die Kantische Philosophie (1919) · Hermann Cohen (1920) · Philosophische Probleme der Relativitätstheorie (1921) · Goethe und die mathematische Physik (1921) · Die Methodik des Idealismus in Schillers philosophischen Schriften (1921) · Idee und Gestalt.
Fünf Aufsätze (1921).
Dieser Band enthält die kleineren Abhandlungen und Aufsätze Cassirers aus den Jahren 1902-1922, darunter u.a. seine Beiträge zu Lehre und Bedeutung seines Lehrers Hermann Cohen, seine erste Auseinandersetzung mit den Problemen der Einsteinschen Relativitätstheorie sowie die von Cassirer selbst 1921 unter dem Titel »Idee und Gestalt. Goethe. Schiller. Hölderlin. Kleist« in einem eigenen Band zusammengeführten fünf Studien zum Verhältnis der Verbindungen und Vermittlungen zwischen der Welt der philosophischen Ideen und den großen poetischen Werken in der Zeit des kantischen und nachkantischen deutschen Idealismus. Inhalt: Der kritische Idealismus und die Philosophie des gesunden Menschenverstandes (1906) · Kant und die moderne Mathematik (1907) · Zur Frage der Methode der Erkenntniskritik (1907) · Leibniz (1911) · Aristoteles und Kant (1912) · Hermann Cohen und die Erneuerung der Kantischen Philosophie (1912) · Das Problem des Unendlichen und Renouviers »Gesetz der Zahl« (1912) · Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik (1913) · Die Grundprobleme der Kantischen Methodik und ihr Verhältnis zur nachkantischen Spekulation (1914) · Hölderlin und der deutsche Idealismus (1917) · Zur Lehre Hermann Cohens (1918) · Goethes Pandora (1918) · Heinrich von Kleist und die Kantische Philosophie (1919) · Hermann Cohen (1920) · Philosophische Probleme der Relativitätstheorie (1921) · Goethe und die mathematische Physik (1921) · Die Methodik des Idealismus in Schillers philosophischen Schriften (1921) · Idee und Gestalt.
Fünf Aufsätze (1921).
Zur Metaphysik der symbolischen Formen
Ernst Cassirer, John Michael Krois, Anne Appelbaum, Rainer A. Bast, Klaus Christian Köhnke
E-book
19,99 €
Register
Ernst Cassirer, Birgit Recki
E-book
49,99 €
Image Placeholder
Ernst Cassirer, Birgit Recki, Maureen Lukay
E-book
74,99 €