An Essay on Man. An Introduction to a Philosophy of Human Culture.

Par : Ernst Cassirer, Birgit Recki
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages275
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7873-2037-0
  • EAN9783787320370
  • Date de parution27/06/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille717 Ko
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMeiner

Résumé

Angeregt von Freunden und Kollegen, legte Ernst Cassirer 1944 im amerikanischen Exil mit dem Essay on Man eine komprimierte und zugleich überarbeitete Fassung seiner Kulturphilosophie vor, in der er die dreibändige Philosophie der symbolischen Formen in ihren Hauptgedanken fortführt. Dabei wird der wohl wichtigste Bestandteil der Cassirerschen Kulturphilosophie, die Idee der Humanität, thematisiert und zusammenfassend begründet.
Mit Bezugnahme auf das komplexe und vielschichtige Gefüge von Sprache, Mythos, Religion, Kunst, Geschichte und Wissenschaft bestimmt Cassirer den Menschen als »animal symbolicum« , als ein Wesen, das Symbole schafft und sich durch Symbole verständigt. Dank seiner klaren, verständlichen Sprache und Argumentationsstruktur ermöglicht der »Essay on Man« nicht nur dem philosophischen Fachpublikum, sondern auch einem weiteren Kreis interessierter Leser den Zugang zu Cassirers Denken.
Er darf somit als allgemeine Einführung in die Philosophie Cassirers verstanden werden. Inhalt: Part I. What is man? I. The Crisis in Man's Knowledge of Himself II. A Clue to the Nature of Man: the Symbol III. From Animal Reactions to Human Responses IV. The Human World of Space and Time V. Facts and Ideals Part II. Man and Culture VI. The Definition of Man in Terms of Human Culture VII.
Myth and Religion VIII. Language IX. Art X. History XI. Science XII. Summary and Conclusion
Angeregt von Freunden und Kollegen, legte Ernst Cassirer 1944 im amerikanischen Exil mit dem Essay on Man eine komprimierte und zugleich überarbeitete Fassung seiner Kulturphilosophie vor, in der er die dreibändige Philosophie der symbolischen Formen in ihren Hauptgedanken fortführt. Dabei wird der wohl wichtigste Bestandteil der Cassirerschen Kulturphilosophie, die Idee der Humanität, thematisiert und zusammenfassend begründet.
Mit Bezugnahme auf das komplexe und vielschichtige Gefüge von Sprache, Mythos, Religion, Kunst, Geschichte und Wissenschaft bestimmt Cassirer den Menschen als »animal symbolicum« , als ein Wesen, das Symbole schafft und sich durch Symbole verständigt. Dank seiner klaren, verständlichen Sprache und Argumentationsstruktur ermöglicht der »Essay on Man« nicht nur dem philosophischen Fachpublikum, sondern auch einem weiteren Kreis interessierter Leser den Zugang zu Cassirers Denken.
Er darf somit als allgemeine Einführung in die Philosophie Cassirers verstanden werden. Inhalt: Part I. What is man? I. The Crisis in Man's Knowledge of Himself II. A Clue to the Nature of Man: the Symbol III. From Animal Reactions to Human Responses IV. The Human World of Space and Time V. Facts and Ideals Part II. Man and Culture VI. The Definition of Man in Terms of Human Culture VII.
Myth and Religion VIII. Language IX. Art X. History XI. Science XII. Summary and Conclusion
Zur Metaphysik der symbolischen Formen
Ernst Cassirer, John Michael Krois, Anne Appelbaum, Rainer A. Bast, Klaus Christian Köhnke
E-book
19,99 €
Register
Ernst Cassirer, Birgit Recki
E-book
49,99 €
Image Placeholder
Ernst Cassirer, Birgit Recki, Maureen Lukay
E-book
74,99 €