Gesammelte Werke: Erzählungen + Sagen + Drama + Essays

Par : Bertha Pappenheim
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages860
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4774287-6
  • EAN8596547742876
  • Date de parution04/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Gesammelte Werke: Erzählungen + Sagen + Drama + Essays" entfaltet Bertha Pappenheim ein facettenreiches literarisches Universum, das tief in der deutschen Kulturgeschichte verwurzelt ist. Ihre Erzählungen reichen von eindringlichen Charakterstudien bis zu sozialkritischen Betrachtungen der weiblichen Rolle im frühen 20. Jahrhundert. Ihr Schreibstil, geprägt von emotionaler Intensität und präziser Sprache, zeugt von einer bemerkenswerten Beherrschung des Genres und einer tiefen sozialen Sensibilität.
Die Integration von Sagen verdeutlicht Pappenweims Interesse an der Verbindung von Mythos und Identität, während ihre Essays fundierte Reflexionen über Geschlecht und Gesellschaft bieten. Bertha Pappenheim, auch bekannt unter dem Pseudonym Anna O., war nicht nur eine bedeutende Schriftstellerin, sondern auch eine Pionierin der feministischen Bewegung und der Psychoanalyse. Ihre Erfahrungen als Patientin und später als Therapeutin beeinflussten tiefgreifend ihre schriftstellerische Arbeit.
Pappenheim setzte sich unermüdlich für die Emanzipation der Frauen ein und nutzte ihre literarischen Werke als Plattform, um soziale Missstände anzuprangern und das Bewusstsein für die Rechte der Frauen zu schärfen. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an Pappenweims literarisches Erbe, sondern auch eine unentbehrliche Lektüre für jeden, der sich für die Entwicklung der feministischen Literatur und die sozialen Fragestellungen ihrer Zeit interessiert.
Es bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt einer außergewöhnlichen Frau und lädt dazu ein, die zeitlosen Themen von Identität, Geschlecht und gesellschaftlichem Wandel zu erkunden.
In "Gesammelte Werke: Erzählungen + Sagen + Drama + Essays" entfaltet Bertha Pappenheim ein facettenreiches literarisches Universum, das tief in der deutschen Kulturgeschichte verwurzelt ist. Ihre Erzählungen reichen von eindringlichen Charakterstudien bis zu sozialkritischen Betrachtungen der weiblichen Rolle im frühen 20. Jahrhundert. Ihr Schreibstil, geprägt von emotionaler Intensität und präziser Sprache, zeugt von einer bemerkenswerten Beherrschung des Genres und einer tiefen sozialen Sensibilität.
Die Integration von Sagen verdeutlicht Pappenweims Interesse an der Verbindung von Mythos und Identität, während ihre Essays fundierte Reflexionen über Geschlecht und Gesellschaft bieten. Bertha Pappenheim, auch bekannt unter dem Pseudonym Anna O., war nicht nur eine bedeutende Schriftstellerin, sondern auch eine Pionierin der feministischen Bewegung und der Psychoanalyse. Ihre Erfahrungen als Patientin und später als Therapeutin beeinflussten tiefgreifend ihre schriftstellerische Arbeit.
Pappenheim setzte sich unermüdlich für die Emanzipation der Frauen ein und nutzte ihre literarischen Werke als Plattform, um soziale Missstände anzuprangern und das Bewusstsein für die Rechte der Frauen zu schärfen. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an Pappenweims literarisches Erbe, sondern auch eine unentbehrliche Lektüre für jeden, der sich für die Entwicklung der feministischen Literatur und die sozialen Fragestellungen ihrer Zeit interessiert.
Es bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt einer außergewöhnlichen Frau und lädt dazu ein, die zeitlosen Themen von Identität, Geschlecht und gesellschaftlichem Wandel zu erkunden.