Geliebte Esther. Sophienlust 379 – Familienroman
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN978-3-98757-072-8
- EAN9783987570728
- Date de parution15/11/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille189 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBlattwerk Handel GmbH
Résumé
Die Idee der sympathischen, lebensklugen Denise von Schoenecker sucht ihresgleichen. Sophienlust wurde gegründet, das Kinderheim der glücklichen Waisenkinder. Denise formt mit glücklicher Hand aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt.
Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
»Was malst du denn da, Pünktchen?« fragte die kleine Heidi Holsten, das jüngste der Dauerkinder von Sophienlust.
Neugierig blickte sie der dreizehnjährigen Angelina Dommin über die Schultern. »Das wird eine Geburtstagskarte« , erklärte Pünktchen. Sorgfältig zeichnete sie eine grüne Ranke. »Wer hat denn Geburtstag?« In Gedanken sah Heidi bereits Unmengen von Süßigkeiten und ganze Kuchenberge, durch die sie sich hindurchessen mußte. »Esther Wilke, ein Mädchen, das vor einigen Jahren bei uns gelebt hat. Sie war damals so alt wie du jetzt.« Pünktchen ließ den Buntstift sinken.
»Alle Kinder haben Esther gern gehabt.« »So wie mich« , meinte Heidi selbstgefällig und steckte die Hände in die Taschen ihrer Jeans. »Ja, so wie dich« , bestätigte Pünktchen und klappte die Buntstiftschachtel zu. Esther und Angelina waren befreundet gewesen. Es tat ihr leid, daß sie sich eigentlich nur zu den Geburtstagen schrieben. Vielleicht konnte man Esther mal nach Sophienlust einladen. Ja, das war eigentlich ein guter Gedanke.
Neugierig blickte sie der dreizehnjährigen Angelina Dommin über die Schultern. »Das wird eine Geburtstagskarte« , erklärte Pünktchen. Sorgfältig zeichnete sie eine grüne Ranke. »Wer hat denn Geburtstag?« In Gedanken sah Heidi bereits Unmengen von Süßigkeiten und ganze Kuchenberge, durch die sie sich hindurchessen mußte. »Esther Wilke, ein Mädchen, das vor einigen Jahren bei uns gelebt hat. Sie war damals so alt wie du jetzt.« Pünktchen ließ den Buntstift sinken.
»Alle Kinder haben Esther gern gehabt.« »So wie mich« , meinte Heidi selbstgefällig und steckte die Hände in die Taschen ihrer Jeans. »Ja, so wie dich« , bestätigte Pünktchen und klappte die Buntstiftschachtel zu. Esther und Angelina waren befreundet gewesen. Es tat ihr leid, daß sie sich eigentlich nur zu den Geburtstagen schrieben. Vielleicht konnte man Esther mal nach Sophienlust einladen. Ja, das war eigentlich ein guter Gedanke.
Die Idee der sympathischen, lebensklugen Denise von Schoenecker sucht ihresgleichen. Sophienlust wurde gegründet, das Kinderheim der glücklichen Waisenkinder. Denise formt mit glücklicher Hand aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt.
Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
»Was malst du denn da, Pünktchen?« fragte die kleine Heidi Holsten, das jüngste der Dauerkinder von Sophienlust.
Neugierig blickte sie der dreizehnjährigen Angelina Dommin über die Schultern. »Das wird eine Geburtstagskarte« , erklärte Pünktchen. Sorgfältig zeichnete sie eine grüne Ranke. »Wer hat denn Geburtstag?« In Gedanken sah Heidi bereits Unmengen von Süßigkeiten und ganze Kuchenberge, durch die sie sich hindurchessen mußte. »Esther Wilke, ein Mädchen, das vor einigen Jahren bei uns gelebt hat. Sie war damals so alt wie du jetzt.« Pünktchen ließ den Buntstift sinken.
»Alle Kinder haben Esther gern gehabt.« »So wie mich« , meinte Heidi selbstgefällig und steckte die Hände in die Taschen ihrer Jeans. »Ja, so wie dich« , bestätigte Pünktchen und klappte die Buntstiftschachtel zu. Esther und Angelina waren befreundet gewesen. Es tat ihr leid, daß sie sich eigentlich nur zu den Geburtstagen schrieben. Vielleicht konnte man Esther mal nach Sophienlust einladen. Ja, das war eigentlich ein guter Gedanke.
Neugierig blickte sie der dreizehnjährigen Angelina Dommin über die Schultern. »Das wird eine Geburtstagskarte« , erklärte Pünktchen. Sorgfältig zeichnete sie eine grüne Ranke. »Wer hat denn Geburtstag?« In Gedanken sah Heidi bereits Unmengen von Süßigkeiten und ganze Kuchenberge, durch die sie sich hindurchessen mußte. »Esther Wilke, ein Mädchen, das vor einigen Jahren bei uns gelebt hat. Sie war damals so alt wie du jetzt.« Pünktchen ließ den Buntstift sinken.
»Alle Kinder haben Esther gern gehabt.« »So wie mich« , meinte Heidi selbstgefällig und steckte die Hände in die Taschen ihrer Jeans. »Ja, so wie dich« , bestätigte Pünktchen und klappte die Buntstiftschachtel zu. Esther und Angelina waren befreundet gewesen. Es tat ihr leid, daß sie sich eigentlich nur zu den Geburtstagen schrieben. Vielleicht konnte man Esther mal nach Sophienlust einladen. Ja, das war eigentlich ein guter Gedanke.