Fremdenlegionär Kirsch - Eine abenteuerliche Fahrt von Kamerun in die deutschen Schützengräben in den Kriegsjahren 1914/15. Mit Abbildungen - Kriegserlebnisse: Erster Weltkrieg

Par : Hans Paasche
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages200
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780229-7
  • EAN8596547802297
  • Date de parution06/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Fremdenlegionär Kirsch" entfaltet Hans Paasche ein eindringliches Portrait des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive eines deutschen Legionärs. Die Erzählung folgt dem Protagonisten Kirsch auf seiner abenteuerlichen Reise von Kamerun nach Europa, wo er in die harten Realität der Schützengräben eintritt. Paasches Stil kombiniert packende actionreiche Passagen mit nachdenklichen Reflexionen über Kriegserfahrungen und die Auswirkungen des imperialen Konflikts auf Individuen und Kulturen.
Die authentische Schilderung von Kriegsszenarien und der psychologischen Belastung des Soldatendaseins bietet nicht nur einen historischen Kontext, sondern regt auch zu tiefgreifenden Fragen über Identität und Loyalität an. Hans Paasche, ein leidenschaftlicher Zeitgenosse und Schriftsteller, war selbst ein Teilnehmer des Krieges und ließ seine eigenen Erfahrungen in dieses Werk einfließen. Geboren 1881 in eine bürgerliche Familie, entwickelte er ein starkes Bewusstsein für soziale und politische Themen, was sich in seinen literarischen Arbeiten widerspiegelt.
Paasches Interesse an den sozialen Bedingungen und dem Schicksal der Einzelnen während turbulenter Zeiten macht ihn zu einem unverzichtbaren Fürsprecher für die vergessenen Stimmen des Krieges. "Fremdenlegionär Kirsch" ist ein fesselndes Werk, das sowohl Geschichtsinteressierten als auch Literaturfreunden zu empfehlen ist. Durch die Kombination von packender Handlung und tiefgreifenden Einsichten in das menschliche Verhalten unter extremen Bedingungen, bietet Paasches Buch nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur reflektierenden Auseinandersetzung mit der Militärgeschichte und den Herausforderungen der Menschheit in Zeiten des Krieges.
In "Fremdenlegionär Kirsch" entfaltet Hans Paasche ein eindringliches Portrait des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive eines deutschen Legionärs. Die Erzählung folgt dem Protagonisten Kirsch auf seiner abenteuerlichen Reise von Kamerun nach Europa, wo er in die harten Realität der Schützengräben eintritt. Paasches Stil kombiniert packende actionreiche Passagen mit nachdenklichen Reflexionen über Kriegserfahrungen und die Auswirkungen des imperialen Konflikts auf Individuen und Kulturen.
Die authentische Schilderung von Kriegsszenarien und der psychologischen Belastung des Soldatendaseins bietet nicht nur einen historischen Kontext, sondern regt auch zu tiefgreifenden Fragen über Identität und Loyalität an. Hans Paasche, ein leidenschaftlicher Zeitgenosse und Schriftsteller, war selbst ein Teilnehmer des Krieges und ließ seine eigenen Erfahrungen in dieses Werk einfließen. Geboren 1881 in eine bürgerliche Familie, entwickelte er ein starkes Bewusstsein für soziale und politische Themen, was sich in seinen literarischen Arbeiten widerspiegelt.
Paasches Interesse an den sozialen Bedingungen und dem Schicksal der Einzelnen während turbulenter Zeiten macht ihn zu einem unverzichtbaren Fürsprecher für die vergessenen Stimmen des Krieges. "Fremdenlegionär Kirsch" ist ein fesselndes Werk, das sowohl Geschichtsinteressierten als auch Literaturfreunden zu empfehlen ist. Durch die Kombination von packender Handlung und tiefgreifenden Einsichten in das menschliche Verhalten unter extremen Bedingungen, bietet Paasches Buch nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur reflektierenden Auseinandersetzung mit der Militärgeschichte und den Herausforderungen der Menschheit in Zeiten des Krieges.