Fremdenlegionär Kirsch. Fahrt von Kamerun in die deutschen Schützengräben in den Kriegsjahren 1914/15

Par : Hans Paasche
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages200
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4777137-1
  • EAN8596547771371
  • Date de parution01/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Fremdenlegionär Kirsch" von Hans Paasche wird die Odyssee eines deutschen Abenteurers in der französischen Fremdenlegion eindrucksvoll geschildert. Der Roman entfaltet sich in einer direktiven, jedoch einfühlsamen Prosa, die den Leser sowohl in die Härten als auch in die Exotik des Legionärslebens hineinzieht. Paasche verarbeitet autobiografische Elemente und schafft ein lebendiges Bild von einem Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, wodurch der Leser nicht nur die physische, sondern auch die psychologische Dimension des Lebens in der Legion erfasst.
Die Darstellung der inneren Konflikte und die Auseinandersetzung mit dem Thema Identität machen den Roman sowohl zeitlos als auch relevant für die gesellschaftlichen Fragestellungen des frühen 20. Jahrhunderts. Hans Paasche, als Journalist und Schriftsteller mit einer Leidenschaft für Grenzerfahrungen, erlebte selbst die Strapazen und die Abenteuer der Fremdenlegion. Seine Erfahrungen und seine kritische Perspektive auf Imperialismus und Militarismus prägen die Erzählung stark und verleihen dem Werk Authentizität.
In seinem Lebenswerk thematisierte Paasche stets die Auseinandersetzung mit Fragen der Menschlichkeit und der moralischen Integrität, was auch in "Fremdenlegionär Kirsch" klar zutage tritt. Lesern, die an einer packenden Erzählung interessiert sind, die sowohl Abenteuer als auch tiefere gesellschaftliche Reflexionen bietet, sei dieses Werk wärmstens empfohlen. Der Roman ist ein tiefgründiges Stück Literatur, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Paasches kunstvoller Umgang mit Sprache und seine Fähigkeit, die emotionale Tiefe seiner Protagonisten zu erfassen, machen "Fremdenlegionär Kirsch" zu einem unverzichtbaren Leseerlebnis.
In "Fremdenlegionär Kirsch" von Hans Paasche wird die Odyssee eines deutschen Abenteurers in der französischen Fremdenlegion eindrucksvoll geschildert. Der Roman entfaltet sich in einer direktiven, jedoch einfühlsamen Prosa, die den Leser sowohl in die Härten als auch in die Exotik des Legionärslebens hineinzieht. Paasche verarbeitet autobiografische Elemente und schafft ein lebendiges Bild von einem Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, wodurch der Leser nicht nur die physische, sondern auch die psychologische Dimension des Lebens in der Legion erfasst.
Die Darstellung der inneren Konflikte und die Auseinandersetzung mit dem Thema Identität machen den Roman sowohl zeitlos als auch relevant für die gesellschaftlichen Fragestellungen des frühen 20. Jahrhunderts. Hans Paasche, als Journalist und Schriftsteller mit einer Leidenschaft für Grenzerfahrungen, erlebte selbst die Strapazen und die Abenteuer der Fremdenlegion. Seine Erfahrungen und seine kritische Perspektive auf Imperialismus und Militarismus prägen die Erzählung stark und verleihen dem Werk Authentizität.
In seinem Lebenswerk thematisierte Paasche stets die Auseinandersetzung mit Fragen der Menschlichkeit und der moralischen Integrität, was auch in "Fremdenlegionär Kirsch" klar zutage tritt. Lesern, die an einer packenden Erzählung interessiert sind, die sowohl Abenteuer als auch tiefere gesellschaftliche Reflexionen bietet, sei dieses Werk wärmstens empfohlen. Der Roman ist ein tiefgründiges Stück Literatur, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Paasches kunstvoller Umgang mit Sprache und seine Fähigkeit, die emotionale Tiefe seiner Protagonisten zu erfassen, machen "Fremdenlegionär Kirsch" zu einem unverzichtbaren Leseerlebnis.