Faszientraining. Physiologische Grundlagen, Trainingsprinzipien, Anwendung im Team - und Ausdauersport sowie Einsatz in Prävention und Rehabilitation

Par : Frank Thömmes
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages192
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7679-2019-4
  • EAN9783767920194
  • Date de parution18/12/2014
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille17 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurCopress Sport

Résumé

Noch bis vor Kurzem galten Faszien - ein ausgedehntes Bindegewebenetzwerk in unserem Körper - als unscheinbare Verpackungsorgane. Doch die wissenschaftlichen Entdeckungen der letzten Jahre führten die Faszien in den Fokus des Gesundheitssports und der sportlichen Bewegung: Ganz gleich, ob es sich um einem Tennisaufschlag, einen Golfschwung oder einen gesunden Rücken handelt, bei allen Bewegungen spielt ein gut funktionierendes Fasziennetz eine wichtige Rolle.
Die gute Nachricht dazu: Faszien sind trainierbar! Die neuen Ergebnisse internationaler Faszienforschung führen zu konkreten Anwendungsmöglichkeiten im Breiten- und Leistungssport, sowie im rehabilitativen und präventiven Bereich. Dieses einfache wie effektive Training ist für jeden erlern- und damit nachvollziehbar. Ob für einen schmerzfreien Rücken oder eine sportliche Höchstleistung: Wer die Techniken des Faszientrainings beherrscht, hält seinen Körper fit und beugt Verletzungen vor.
Noch bis vor Kurzem galten Faszien - ein ausgedehntes Bindegewebenetzwerk in unserem Körper - als unscheinbare Verpackungsorgane. Doch die wissenschaftlichen Entdeckungen der letzten Jahre führten die Faszien in den Fokus des Gesundheitssports und der sportlichen Bewegung: Ganz gleich, ob es sich um einem Tennisaufschlag, einen Golfschwung oder einen gesunden Rücken handelt, bei allen Bewegungen spielt ein gut funktionierendes Fasziennetz eine wichtige Rolle.
Die gute Nachricht dazu: Faszien sind trainierbar! Die neuen Ergebnisse internationaler Faszienforschung führen zu konkreten Anwendungsmöglichkeiten im Breiten- und Leistungssport, sowie im rehabilitativen und präventiven Bereich. Dieses einfache wie effektive Training ist für jeden erlern- und damit nachvollziehbar. Ob für einen schmerzfreien Rücken oder eine sportliche Höchstleistung: Wer die Techniken des Faszientrainings beherrscht, hält seinen Körper fit und beugt Verletzungen vor.