Experiment Einheit. Zeithistorische Essays

Par : Martin Sabrow, Alexander Koch
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages168
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8353-2899-0
  • EAN9783835328990
  • Date de parution30/11/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille924 Ko
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWallstein

Résumé

Die deutsche Wiedervereinigung als zeitgeschichtliche Herausforderung. Lange Zeit war die deutsche Einheit vor allem ein staatliches Projekt, ehe sie mehr und mehr zu einer gesellschaftlichen Realität wurde.  Den einzelnen Aspekten dieses Prozesses widmete sich 2015 eine vom Zentrum für Zeithistorische Forschung und dem Deutschen Historischen Museum gemeinsam ausgerichtete Ausstellung »Alltag Einheit.
Portrait einer Übergangsgesellschaft". Aus ihr ist diese Sammlung von Essays hervorgegangen, die aus unterschiedlichen Perspektiven und in der Verschränkung von zeitgenössischer Erfahrung und zeitgeschichtlicher Distanz  auf die Geschichte der deutschen Einigung seit 1990 blicken.
Die deutsche Wiedervereinigung als zeitgeschichtliche Herausforderung. Lange Zeit war die deutsche Einheit vor allem ein staatliches Projekt, ehe sie mehr und mehr zu einer gesellschaftlichen Realität wurde.  Den einzelnen Aspekten dieses Prozesses widmete sich 2015 eine vom Zentrum für Zeithistorische Forschung und dem Deutschen Historischen Museum gemeinsam ausgerichtete Ausstellung »Alltag Einheit.
Portrait einer Übergangsgesellschaft". Aus ihr ist diese Sammlung von Essays hervorgegangen, die aus unterschiedlichen Perspektiven und in der Verschränkung von zeitgenössischer Erfahrung und zeitgeschichtlicher Distanz  auf die Geschichte der deutschen Einigung seit 1990 blicken.
ZeitRäume 2016
Frank Bösch, Martin Sabrow
E-book
15,99 €
Historische Authentizität
Martin Sabrow, Achim Saupe
E-book
11,99 €
ZeitRäume 2015
Frank Bösch, Martin Sabrow
E-book
15,99 €
Image Placeholder
Frank Bösch, Martin Sabrow
E-book
15,99 €
Die Zeit der Zeitgeschichte
Martin Sabrow
E-book
7,99 €
Image Placeholder
Jürgen Danyel, Jan-Holger Kirsch, Martin Sabrow, Jörg Baberowski, Riccardo Bavaj
E-book
29,00 €