Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945

Par : Martin Sabrow, Norbert Frei
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages376
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8353-2245-5
  • EAN9783835322455
  • Date de parution02/08/2012
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWallstein

Résumé

Eine kritische Reflexion über den Zeitzeugen als Phänomen der öffentlichen Geschichtskultur. Aus dem Inhalt: Martin Sabrow: Der Zeitzeuge als Wanderer zwischen zwei Welten Harald Welzer: Vorschläge zur Modernisierung der Erinnerungskultur Rainer Gries: Zeitzeugen in den Medien Achim Saupe: Historischer und juridischer Zeuge vor dem »Zeitzeugen" José Brunner: Die medialisierte Zeugenschaft Laura Jockusch: Zur Entwicklung jüdischer Zeugenschaft vor und nach dem Holocaust Sybille Steinbacher: Zeitzeugenschaft und die Etablierung der Zeitgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland Jolande Withuis: Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs in den Niederlanden Hanna Yablonka: Die Bedeutung der Zeugenaussagen im Prozess gegen Adolf Eichmann Silke Satjukow: Erinnerung an den Nationalsozialismus in der DDR Judith Keilbach: Entwurf einer Mediengeschichte der Zeitzeugen Christoph Classen: Überlegungen zum Verhältnis von Medialisierung und Erinnerungskultur Wulf Kansteiner: Aufstieg und Abschied der NS-Zeitzeugen in den Geschichtsdokumentationen des ZDF Hanno Loewy: Zweideutige Zeugen: Die Wiederkehr der Opfer als Überlebende Filippo Focardi: Zeitzeugen und die Resistenza in Italien Irina Scherbakowa: Der Zeitzeuge aus russischer Sicht
Eine kritische Reflexion über den Zeitzeugen als Phänomen der öffentlichen Geschichtskultur. Aus dem Inhalt: Martin Sabrow: Der Zeitzeuge als Wanderer zwischen zwei Welten Harald Welzer: Vorschläge zur Modernisierung der Erinnerungskultur Rainer Gries: Zeitzeugen in den Medien Achim Saupe: Historischer und juridischer Zeuge vor dem »Zeitzeugen" José Brunner: Die medialisierte Zeugenschaft Laura Jockusch: Zur Entwicklung jüdischer Zeugenschaft vor und nach dem Holocaust Sybille Steinbacher: Zeitzeugenschaft und die Etablierung der Zeitgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland Jolande Withuis: Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs in den Niederlanden Hanna Yablonka: Die Bedeutung der Zeugenaussagen im Prozess gegen Adolf Eichmann Silke Satjukow: Erinnerung an den Nationalsozialismus in der DDR Judith Keilbach: Entwurf einer Mediengeschichte der Zeitzeugen Christoph Classen: Überlegungen zum Verhältnis von Medialisierung und Erinnerungskultur Wulf Kansteiner: Aufstieg und Abschied der NS-Zeitzeugen in den Geschichtsdokumentationen des ZDF Hanno Loewy: Zweideutige Zeugen: Die Wiederkehr der Opfer als Überlebende Filippo Focardi: Zeitzeugen und die Resistenza in Italien Irina Scherbakowa: Der Zeitzeuge aus russischer Sicht
ZeitRäume 2016
Frank Bösch, Martin Sabrow
E-book
15,99 €
Historische Authentizität
Martin Sabrow, Achim Saupe
E-book
11,99 €
ZeitRäume 2015
Frank Bösch, Martin Sabrow
E-book
15,99 €
Image Placeholder
Frank Bösch, Martin Sabrow
E-book
15,99 €
Die Zeit der Zeitgeschichte
Martin Sabrow
E-book
7,99 €
Image Placeholder
Jürgen Danyel, Jan-Holger Kirsch, Martin Sabrow, Jörg Baberowski, Riccardo Bavaj
E-book
29,00 €