Evangelische Bildungsarbeit in ländlichen Räumen

Par : Michael Domsgen, Martina Klein
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages96
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-07000-8
  • EAN9783374070008
  • Date de parution01/08/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille944 Ko
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Evangelische Bildungsarbeit hat lange Zeit vor allem auf die Städte geschaut. In ihnen schienen sich die Herausforderungen der Moderne zu bündeln. Die ländlichen Räume kamen, wenn überhaupt, als Problemregionen in den Blick. Das aber greift zu kurz. Die Veröffentlichung der Bildungskammer der EKM widmet sich dieser Herausforderung und nimmt Evangelische Bildungsarbeit in ländlichen Räumen in ihren Facettenreichtum in den Blick.
In einem ersten Schritt bietet sie Verständigungen. Sie betreffen den Raum ("Dorf"), die Akteurin ("Kirche") als auch das Aufgabenfeld ("Bildung"). Das damit abgesteckte Themenfeld wird im zweiten Teil exemplarisch vertieft, um abschließend im dritten Teil handlungsorientierende Impulse für evangelische Bildung in ländlichen Räumen geben zu können. [Protestant educational work in countrified areas] For a long time, Protestant educational work focused primarily on cities.
The challenges of modern times seemed to be displayed in them. If at all, rural areas were seen as problem regions. This, however, would be an oversimplification. Reality is more complex. The publication of the chamber of education of the Evangelical Church in Central Germany (Bildungskammer der EKM) dedicates itself to this challenge and takes a closer look at Protestant educational work in rural areas in all its facets.
First, it provides a deaper understanding of key concepts, such as the space ("village"), the actor ("church") as well as the field of work ("education"). Drawing on profound examples in the second part, the articles concludes with action-oriented impulses for Protestant education in rural areas.
Evangelische Bildungsarbeit hat lange Zeit vor allem auf die Städte geschaut. In ihnen schienen sich die Herausforderungen der Moderne zu bündeln. Die ländlichen Räume kamen, wenn überhaupt, als Problemregionen in den Blick. Das aber greift zu kurz. Die Veröffentlichung der Bildungskammer der EKM widmet sich dieser Herausforderung und nimmt Evangelische Bildungsarbeit in ländlichen Räumen in ihren Facettenreichtum in den Blick.
In einem ersten Schritt bietet sie Verständigungen. Sie betreffen den Raum ("Dorf"), die Akteurin ("Kirche") als auch das Aufgabenfeld ("Bildung"). Das damit abgesteckte Themenfeld wird im zweiten Teil exemplarisch vertieft, um abschließend im dritten Teil handlungsorientierende Impulse für evangelische Bildung in ländlichen Räumen geben zu können. [Protestant educational work in countrified areas] For a long time, Protestant educational work focused primarily on cities.
The challenges of modern times seemed to be displayed in them. If at all, rural areas were seen as problem regions. This, however, would be an oversimplification. Reality is more complex. The publication of the chamber of education of the Evangelical Church in Central Germany (Bildungskammer der EKM) dedicates itself to this challenge and takes a closer look at Protestant educational work in rural areas in all its facets.
First, it provides a deaper understanding of key concepts, such as the space ("village"), the actor ("church") as well as the field of work ("education"). Drawing on profound examples in the second part, the articles concludes with action-oriented impulses for Protestant education in rural areas.
Religionspädagogik
Michael Domsgen
E-book
39,99 €