Erinnerungen an Lou Ottens' Compact Cassette & Recorder PHILIPS EL 3300/01/02/03. In memoriam Lou Ottens 21. Juni 1926 - 6. März 2021

Par : Uwe H. Sültz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages72
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7534-1439-3
  • EAN9783753414393
  • Date de parution12/04/2021
  • Protection num.pas de protection
  • Taille20 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

In memoriam Lou Ottens Die Musikwelt trauert um einen der größten Technikpioniere: Der niederländische Ingenieur Lodewijk Frederik "Lou" Ottens legte den Grundstein dazu, mit den Entwicklungen der Compact Cassette und dem Recorder dazu, in den 1960er Jahren, das Musikhören tragbar zu machen. Erst durch die Compact Cassette wurde Musik wirklich mobil und spätestens 1979 mit der Markteinführung von Sonys Walkman auch überall verfügbar.
Im Buch finden Sie etwas über die Geschichte, sowie: - PHILIPS Werbung - Cassette EL 1903 und deren Aufbau - Unterschiede der Recorder EL 3300/01/02/03 - Neuaufbau EL 3302 - Einlochkassette - Chassis PHILIPS bei anderen Firmen verbaut - Recorder in OVP - Techn. Hilfsmittel und Pflege-Tipps
In memoriam Lou Ottens Die Musikwelt trauert um einen der größten Technikpioniere: Der niederländische Ingenieur Lodewijk Frederik "Lou" Ottens legte den Grundstein dazu, mit den Entwicklungen der Compact Cassette und dem Recorder dazu, in den 1960er Jahren, das Musikhören tragbar zu machen. Erst durch die Compact Cassette wurde Musik wirklich mobil und spätestens 1979 mit der Markteinführung von Sonys Walkman auch überall verfügbar.
Im Buch finden Sie etwas über die Geschichte, sowie: - PHILIPS Werbung - Cassette EL 1903 und deren Aufbau - Unterschiede der Recorder EL 3300/01/02/03 - Neuaufbau EL 3302 - Einlochkassette - Chassis PHILIPS bei anderen Firmen verbaut - Recorder in OVP - Techn. Hilfsmittel und Pflege-Tipps