SABA - Die ersten Compact Cassetten Recorder - Teil 2: FINAL EDITION. ... quadratisch... praktisch,,, aus dem Schwarzwald... 320/CR 325/CR 335/CR 336
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages36
- FormatePub
- ISBN978-3-8192-2338-9
- EAN9783819223389
- Date de parution18/08/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille14 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
1963 stellte PHILIPS den weltersten Compact Cassetten Recorder EL 3300 vor. 1967 wurde dann der erste PHILIPS Recorder in STEREO vorgestellt. Und NAKAMICHI war kurz darauf als Zulieferer für HiFi-Laufwerke bereit, SABA allerdings setzte lange auf Tonbandgeräte. Dann endlich, es war 1969, stellte SABA seinen ersten Recorder vor. Mit dem 320 stieg SABA in das Compact Cassetten Geschäft ein. Es folgten der CR 325 in MONO, der CR 335 in STEREO und der CR 336 in STEREO mit IC-Technik.
... In diesem 2. Teil geht es nun um den letzten Recorder diese Reihe: CR 336 FINAL EDITION. Nur dieser Recorder besaß eine PAUSEN-Taste. Er übertraf High Fidelity mit Chromdioxid Compact Cassetten. Wenige Recorder wurden zum Schluss mit einer LED-Beleuchtung ausgerüstet. Dieser CR 336 war nur wenige Monate erhältlich.
... In diesem 2. Teil geht es nun um den letzten Recorder diese Reihe: CR 336 FINAL EDITION. Nur dieser Recorder besaß eine PAUSEN-Taste. Er übertraf High Fidelity mit Chromdioxid Compact Cassetten. Wenige Recorder wurden zum Schluss mit einer LED-Beleuchtung ausgerüstet. Dieser CR 336 war nur wenige Monate erhältlich.
1963 stellte PHILIPS den weltersten Compact Cassetten Recorder EL 3300 vor. 1967 wurde dann der erste PHILIPS Recorder in STEREO vorgestellt. Und NAKAMICHI war kurz darauf als Zulieferer für HiFi-Laufwerke bereit, SABA allerdings setzte lange auf Tonbandgeräte. Dann endlich, es war 1969, stellte SABA seinen ersten Recorder vor. Mit dem 320 stieg SABA in das Compact Cassetten Geschäft ein. Es folgten der CR 325 in MONO, der CR 335 in STEREO und der CR 336 in STEREO mit IC-Technik.
... In diesem 2. Teil geht es nun um den letzten Recorder diese Reihe: CR 336 FINAL EDITION. Nur dieser Recorder besaß eine PAUSEN-Taste. Er übertraf High Fidelity mit Chromdioxid Compact Cassetten. Wenige Recorder wurden zum Schluss mit einer LED-Beleuchtung ausgerüstet. Dieser CR 336 war nur wenige Monate erhältlich.
... In diesem 2. Teil geht es nun um den letzten Recorder diese Reihe: CR 336 FINAL EDITION. Nur dieser Recorder besaß eine PAUSEN-Taste. Er übertraf High Fidelity mit Chromdioxid Compact Cassetten. Wenige Recorder wurden zum Schluss mit einer LED-Beleuchtung ausgerüstet. Dieser CR 336 war nur wenige Monate erhältlich.






















