Einsatzrecht kompakt - Wissenstrainer für die weitere Ausbildung. Laufbahnprüfung erfolgreich bestehen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages108
- FormatePub
- ISBN978-3-415-07043-1
- EAN9783415070431
- Date de parution21/07/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurIboorberg
Résumé
Praktische Lernhilfe
Das Buch hilft Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärtern des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei dabei, die Laufbahnprüfung im Fach Einsatzrecht am Ende der Ausbildung mit Erfolg abzulegen. Es ergänzt den bereits im Richard Boorberg Verlag erschienenen "Wissenstrainer für die Grundausbildung".
Der "Wissenstrainer für die weitere Ausbildung" erläutert daher die wesentlichen Teilgebiete des 2.
Dienstjahres (weitere Ausbildung): Ausländerrecht Waffenrecht Strafrecht Strafprozessrecht Luftsicherheitsrecht So funktioniert´s Die Autoren formulieren zu jedem Teilgebiet eine Vielzahl von Wissens- und Erläuterungsfragen sowie die dazugehörigen Lösungen. Nicht enthalten sind besonders schwierige Fragen, die eine Subsumtion erfordern, sowie das Definitionswissen: Diese Themen sind Gegenstand der ebenfalls im Richard Boorberg Verlag erschienenen Broschüren "Einsatzrecht kompakt - Sachverhaltsbeurteilung für die weitere Ausbildung" und "Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die weitere Ausbildung". Der Wissenstrainer schließt die Lücke zwischen reinem Definitionswissen und der Sachverhaltsbeurteilung.
Das Format der Broschüre ist bewusst kompakt gehalten: So passt die Sammlung in jede Hosen- oder Jackentasche und kann jederzeit zum Lernen genutzt werden. Handlich Das Format der Broschüre ist bewusst kompakt gehalten: So passt die Sammlung in jede Hosentasche oder Jackentasche und kann jederzeit zum Lernen genutzt werden. einsatzrecht.de Weitere Informationen zu den Büchern der Reihe "Einsatzrecht kompakt" und zum Einsatzrecht bei der Bundespolizei finden Sie auf der Homepage unseres Autors PHK Patrick Lerm: einsatzrecht.de.
Der Autor führt persönlich in Videos / Clips auf Youtube und Instagram (instagram.com/patricklerm) in die Grundbegriffe des Einsatzrechts ein. Gemacht für: Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei
Dienstjahres (weitere Ausbildung): Ausländerrecht Waffenrecht Strafrecht Strafprozessrecht Luftsicherheitsrecht So funktioniert´s Die Autoren formulieren zu jedem Teilgebiet eine Vielzahl von Wissens- und Erläuterungsfragen sowie die dazugehörigen Lösungen. Nicht enthalten sind besonders schwierige Fragen, die eine Subsumtion erfordern, sowie das Definitionswissen: Diese Themen sind Gegenstand der ebenfalls im Richard Boorberg Verlag erschienenen Broschüren "Einsatzrecht kompakt - Sachverhaltsbeurteilung für die weitere Ausbildung" und "Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die weitere Ausbildung". Der Wissenstrainer schließt die Lücke zwischen reinem Definitionswissen und der Sachverhaltsbeurteilung.
Das Format der Broschüre ist bewusst kompakt gehalten: So passt die Sammlung in jede Hosen- oder Jackentasche und kann jederzeit zum Lernen genutzt werden. Handlich Das Format der Broschüre ist bewusst kompakt gehalten: So passt die Sammlung in jede Hosentasche oder Jackentasche und kann jederzeit zum Lernen genutzt werden. einsatzrecht.de Weitere Informationen zu den Büchern der Reihe "Einsatzrecht kompakt" und zum Einsatzrecht bei der Bundespolizei finden Sie auf der Homepage unseres Autors PHK Patrick Lerm: einsatzrecht.de.
Der Autor führt persönlich in Videos / Clips auf Youtube und Instagram (instagram.com/patricklerm) in die Grundbegriffe des Einsatzrechts ein. Gemacht für: Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei
Praktische Lernhilfe
Das Buch hilft Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärtern des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei dabei, die Laufbahnprüfung im Fach Einsatzrecht am Ende der Ausbildung mit Erfolg abzulegen. Es ergänzt den bereits im Richard Boorberg Verlag erschienenen "Wissenstrainer für die Grundausbildung".
Der "Wissenstrainer für die weitere Ausbildung" erläutert daher die wesentlichen Teilgebiete des 2.
Dienstjahres (weitere Ausbildung): Ausländerrecht Waffenrecht Strafrecht Strafprozessrecht Luftsicherheitsrecht So funktioniert´s Die Autoren formulieren zu jedem Teilgebiet eine Vielzahl von Wissens- und Erläuterungsfragen sowie die dazugehörigen Lösungen. Nicht enthalten sind besonders schwierige Fragen, die eine Subsumtion erfordern, sowie das Definitionswissen: Diese Themen sind Gegenstand der ebenfalls im Richard Boorberg Verlag erschienenen Broschüren "Einsatzrecht kompakt - Sachverhaltsbeurteilung für die weitere Ausbildung" und "Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die weitere Ausbildung". Der Wissenstrainer schließt die Lücke zwischen reinem Definitionswissen und der Sachverhaltsbeurteilung.
Das Format der Broschüre ist bewusst kompakt gehalten: So passt die Sammlung in jede Hosen- oder Jackentasche und kann jederzeit zum Lernen genutzt werden. Handlich Das Format der Broschüre ist bewusst kompakt gehalten: So passt die Sammlung in jede Hosentasche oder Jackentasche und kann jederzeit zum Lernen genutzt werden. einsatzrecht.de Weitere Informationen zu den Büchern der Reihe "Einsatzrecht kompakt" und zum Einsatzrecht bei der Bundespolizei finden Sie auf der Homepage unseres Autors PHK Patrick Lerm: einsatzrecht.de.
Der Autor führt persönlich in Videos / Clips auf Youtube und Instagram (instagram.com/patricklerm) in die Grundbegriffe des Einsatzrechts ein. Gemacht für: Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei
Dienstjahres (weitere Ausbildung): Ausländerrecht Waffenrecht Strafrecht Strafprozessrecht Luftsicherheitsrecht So funktioniert´s Die Autoren formulieren zu jedem Teilgebiet eine Vielzahl von Wissens- und Erläuterungsfragen sowie die dazugehörigen Lösungen. Nicht enthalten sind besonders schwierige Fragen, die eine Subsumtion erfordern, sowie das Definitionswissen: Diese Themen sind Gegenstand der ebenfalls im Richard Boorberg Verlag erschienenen Broschüren "Einsatzrecht kompakt - Sachverhaltsbeurteilung für die weitere Ausbildung" und "Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die weitere Ausbildung". Der Wissenstrainer schließt die Lücke zwischen reinem Definitionswissen und der Sachverhaltsbeurteilung.
Das Format der Broschüre ist bewusst kompakt gehalten: So passt die Sammlung in jede Hosen- oder Jackentasche und kann jederzeit zum Lernen genutzt werden. Handlich Das Format der Broschüre ist bewusst kompakt gehalten: So passt die Sammlung in jede Hosentasche oder Jackentasche und kann jederzeit zum Lernen genutzt werden. einsatzrecht.de Weitere Informationen zu den Büchern der Reihe "Einsatzrecht kompakt" und zum Einsatzrecht bei der Bundespolizei finden Sie auf der Homepage unseres Autors PHK Patrick Lerm: einsatzrecht.de.
Der Autor führt persönlich in Videos / Clips auf Youtube und Instagram (instagram.com/patricklerm) in die Grundbegriffe des Einsatzrechts ein. Gemacht für: Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei