Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die Grundausbildung. Zwischenprüfung erfolgreich bestehen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages128
- FormatePub
- ISBN978-3-415-07074-5
- EAN9783415070745
- Date de parution25/10/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurIboorberg
Résumé
Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen
für die Grundausbildung
Die Kenntnis der Definitionen von Eingriffsbefugnissen
und Tatbestandsmerkmalen des Strafrechts ist
ein wichtiger Baustein einer bestandenen Zwischenprüfung.
Die Inhalte des Buchs sind klar strukturiert:
.Präventive Standardbefugnisse
.Repressive Standardbefugnisse
.Straftaten
Definitionssammlung
Durch diese logische Struktur wird der Lernprozess
wesentlich erleichtert.
Im Anschluss an die jeweiligen Erläuterungen ist ein Textauszug der einschlägigen Norm(en) abgedruckt. Die Definitionssammlung deckt die wesentlichen Befugnisse und Straftatbestände ab, die in der Grundausbildung behandelt werden. Neu in der 3. Auflage des Standardwerks sind QRCodes bei einigen Befugnissen und Straftaten. Die Codes verweisen auf thematisch passende Lernvideos auf dem YouTubeT-Kanal »So geht Einsatzrecht! « von PHK Patrick Lerm.
Diese Lernvideos schaffen den Brückenschlag zwischen analogem und digitalem Lernen.
Im Anschluss an die jeweiligen Erläuterungen ist ein Textauszug der einschlägigen Norm(en) abgedruckt. Die Definitionssammlung deckt die wesentlichen Befugnisse und Straftatbestände ab, die in der Grundausbildung behandelt werden. Neu in der 3. Auflage des Standardwerks sind QRCodes bei einigen Befugnissen und Straftaten. Die Codes verweisen auf thematisch passende Lernvideos auf dem YouTubeT-Kanal »So geht Einsatzrecht! « von PHK Patrick Lerm.
Diese Lernvideos schaffen den Brückenschlag zwischen analogem und digitalem Lernen.
Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen
für die Grundausbildung
Die Kenntnis der Definitionen von Eingriffsbefugnissen
und Tatbestandsmerkmalen des Strafrechts ist
ein wichtiger Baustein einer bestandenen Zwischenprüfung.
Die Inhalte des Buchs sind klar strukturiert:
.Präventive Standardbefugnisse
.Repressive Standardbefugnisse
.Straftaten
Definitionssammlung
Durch diese logische Struktur wird der Lernprozess
wesentlich erleichtert.
Im Anschluss an die jeweiligen Erläuterungen ist ein Textauszug der einschlägigen Norm(en) abgedruckt. Die Definitionssammlung deckt die wesentlichen Befugnisse und Straftatbestände ab, die in der Grundausbildung behandelt werden. Neu in der 3. Auflage des Standardwerks sind QRCodes bei einigen Befugnissen und Straftaten. Die Codes verweisen auf thematisch passende Lernvideos auf dem YouTubeT-Kanal »So geht Einsatzrecht! « von PHK Patrick Lerm.
Diese Lernvideos schaffen den Brückenschlag zwischen analogem und digitalem Lernen.
Im Anschluss an die jeweiligen Erläuterungen ist ein Textauszug der einschlägigen Norm(en) abgedruckt. Die Definitionssammlung deckt die wesentlichen Befugnisse und Straftatbestände ab, die in der Grundausbildung behandelt werden. Neu in der 3. Auflage des Standardwerks sind QRCodes bei einigen Befugnissen und Straftaten. Die Codes verweisen auf thematisch passende Lernvideos auf dem YouTubeT-Kanal »So geht Einsatzrecht! « von PHK Patrick Lerm.
Diese Lernvideos schaffen den Brückenschlag zwischen analogem und digitalem Lernen.