Nouveauté

Eine Familie vor dem Aus?. Dr. Norden 174 – Arztroman

Par : Patricia Vandenberg
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-69049-647-6
  • EAN9783690496476
  • Date de parution11/11/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille126 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBlattwerk Handel GmbH

Résumé

Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr.
Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. Die Frau, die auf dem Boden vor der Tür der Praxis Dr. Norden lag, war abgemagert und schwach. Ihr blondes Haar war verfilzt und starrte vor Schmutz. Genauso wie ihre Jacke und Hose. Sie war erst Mitte zwanzig, sah aber aus wie vierzig.
Und sie war nicht bei Bewusstsein. Trotzdem warfen die Passanten nur einen kurzen, angewiderten Blick auf die Frau und gingen rasch weiter. Alle, bis auf einen. »Du liebe Zeit, was ist passiert?« Kaum war Dr. Daniel Norden aus seinem Wagen gestiegen, als er die Person vor seiner Tür auch schon bemerkt hatte. Er hastete zu ihr. Erst als er neben ihr kniete, bemerkte er das Blut neben ihrem Kopf. »Sie muss gestürzt sein, bevor sie das Bewusstsein verloren hat« , erklärte er seiner Assistentin Annemarie Wendel, die im selben Moment um die Ecke bog.
»Ich schließe schnell auf« , beschloss Wendy kurz entschlossen und feuerte wütende Blicke auf einen Fußgänger, der zwar neugierig den Hals reckte, aber keine Anstalten machte zu helfen. »Wir bringen sie ins Behandlungszimmer.« Die Frau war leicht wie eine Feder. »Haben Sie eine Ahnung, wer sie ist?«
Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr.
Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. Die Frau, die auf dem Boden vor der Tür der Praxis Dr. Norden lag, war abgemagert und schwach. Ihr blondes Haar war verfilzt und starrte vor Schmutz. Genauso wie ihre Jacke und Hose. Sie war erst Mitte zwanzig, sah aber aus wie vierzig.
Und sie war nicht bei Bewusstsein. Trotzdem warfen die Passanten nur einen kurzen, angewiderten Blick auf die Frau und gingen rasch weiter. Alle, bis auf einen. »Du liebe Zeit, was ist passiert?« Kaum war Dr. Daniel Norden aus seinem Wagen gestiegen, als er die Person vor seiner Tür auch schon bemerkt hatte. Er hastete zu ihr. Erst als er neben ihr kniete, bemerkte er das Blut neben ihrem Kopf. »Sie muss gestürzt sein, bevor sie das Bewusstsein verloren hat« , erklärte er seiner Assistentin Annemarie Wendel, die im selben Moment um die Ecke bog.
»Ich schließe schnell auf« , beschloss Wendy kurz entschlossen und feuerte wütende Blicke auf einen Fußgänger, der zwar neugierig den Hals reckte, aber keine Anstalten machte zu helfen. »Wir bringen sie ins Behandlungszimmer.« Die Frau war leicht wie eine Feder. »Haben Sie eine Ahnung, wer sie ist?«