Ein Zuhause, aber keine Heimat. Eine kleine Geschichte jüdischer Zugehörigkeitsgefühle
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages16
- FormatePub
- ISBN978-3-96196-107-8
- EAN9783961961078
- Date de parution02/06/2019
- Protection num.pas de protection
- Taille233 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKursbuch Kulturstiftung gGmbH
Résumé
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fragt Historiker Michael Brenner - selbst Sohn zweier Shoa-Überlebender - ob Juden, die in Deutschland zu Hause sind hier auch eine Heimat gefunden haben? Anhand außergewöhnlicher Personen zeichnet er in seinem Essay in Kursbuch 198 nach, wie komplex die Gefühle zu einem Ort sein können und wie - trotz aller Verletzung - dennoch positive Gestaltungskraft entsteht.
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fragt Historiker Michael Brenner - selbst Sohn zweier Shoa-Überlebender - ob Juden, die in Deutschland zu Hause sind hier auch eine Heimat gefunden haben? Anhand außergewöhnlicher Personen zeichnet er in seinem Essay in Kursbuch 198 nach, wie komplex die Gefühle zu einem Ort sein können und wie - trotz aller Verletzung - dennoch positive Gestaltungskraft entsteht.