Die Welt als Wille und Vorstellung. Schopenhauers Hauptwerk über die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Ästhetik und die Ethik

Par : Arthur Schopenhauer

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages200
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4775763-4
  • EAN8596547757634
  • Date de parution19/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Die Welt als Wille und Vorstellung" präsentiert Arthur Schopenhauer eine tiefgrüblerische Analyse der menschlichen Existenz, die den philosophischen Pessimismus in den Vordergrund stellt. Schopenhauer untersucht die Welt als ein Konstrukt unserer Vorstellung und zugleich als Ausdruck eines irrationalen und unstillbaren Willens. Mit einem klaren, oft aphoristischen Stil und unter Verweis auf den Idealismus Kants und die Ideen der antiken Philosophen, entfaltet er seine zentrale These: Das Leben ist von Leiden geprägt, und der Wille, der das Streben und Verlangen antreibt, bleibt unerfüllt.
Schopenhauer gelingt es, komplexe Gedankengänge in prägnante Formulierungen zu kleiden, was sein Werk zeitlos und begreiflich macht, während er die Leser dazu anregt, über den Sinn des Lebens nachzudenken. Arthur Schopenhauer, ein deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts, gilt als einer der Vorreiter des Existenzialismus und des modernen Pessimismus. Seine eigenen Erfahrungen, geprägt von Isolation und persönlichem Missmut, sowie seine intensive Auseinandersetzung mit den Ideen von Kant, Hegel und östlichen Philosophien, wie dem Buddhismus, beeinflussten entscheidend seine Weltanschauung.
Schopenhauer war nicht nur ein Denker, sondern auch ein leidenschaftlicher Kritiker der gesellschaftlichen Normen seiner Zeit, was sich in seiner Philosophie widerspiegelt, die oft gegen die vorherrschenden optimistischen Strömungen argumentiert. "Die Welt als Wille und Vorstellung" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den existenziellen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten. Schopenhauer fordert seine Leser heraus, sich kritisch mit ihrem eigenen Dasein und dem unvermeidlichen Leiden auseinanderzusetzen.
Sein Werk bleibt relevant, nicht nur für Philosophen, sondern für jeden, der die Tiefen der menschlichen Erfahrung erkunden möchte.
In "Die Welt als Wille und Vorstellung" präsentiert Arthur Schopenhauer eine tiefgrüblerische Analyse der menschlichen Existenz, die den philosophischen Pessimismus in den Vordergrund stellt. Schopenhauer untersucht die Welt als ein Konstrukt unserer Vorstellung und zugleich als Ausdruck eines irrationalen und unstillbaren Willens. Mit einem klaren, oft aphoristischen Stil und unter Verweis auf den Idealismus Kants und die Ideen der antiken Philosophen, entfaltet er seine zentrale These: Das Leben ist von Leiden geprägt, und der Wille, der das Streben und Verlangen antreibt, bleibt unerfüllt.
Schopenhauer gelingt es, komplexe Gedankengänge in prägnante Formulierungen zu kleiden, was sein Werk zeitlos und begreiflich macht, während er die Leser dazu anregt, über den Sinn des Lebens nachzudenken. Arthur Schopenhauer, ein deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts, gilt als einer der Vorreiter des Existenzialismus und des modernen Pessimismus. Seine eigenen Erfahrungen, geprägt von Isolation und persönlichem Missmut, sowie seine intensive Auseinandersetzung mit den Ideen von Kant, Hegel und östlichen Philosophien, wie dem Buddhismus, beeinflussten entscheidend seine Weltanschauung.
Schopenhauer war nicht nur ein Denker, sondern auch ein leidenschaftlicher Kritiker der gesellschaftlichen Normen seiner Zeit, was sich in seiner Philosophie widerspiegelt, die oft gegen die vorherrschenden optimistischen Strömungen argumentiert. "Die Welt als Wille und Vorstellung" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den existenziellen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten. Schopenhauer fordert seine Leser heraus, sich kritisch mit ihrem eigenen Dasein und dem unvermeidlichen Leiden auseinanderzusetzen.
Sein Werk bleibt relevant, nicht nur für Philosophen, sondern für jeden, der die Tiefen der menschlichen Erfahrung erkunden möchte.
Die Kunst Recht zu behalten
Arthur Schopenhauer
E-book
0,99 €
Über die Weiber
Arthur Schopenhauer
E-book
1,99 €