Die Kunst Recht zu behalten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages87
- FormatePub
- ISBN978-3-95418-500-9
- EAN9783954185009
- Date de parution01/07/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Arthur Schopenhauer, so streitbar und sperrig wie seine Frisur. Einer der intelligentesten Köpfe, die je in deutscher Sprache parliert haben.
Ebenso sperrig erscheint manchmal und manchen sein Werk, ist es doch durchzogen von philosophischen Gedankenmäandern und Was-wäre-wenn-Annahmen auf unzähligen Ebenen.
Aber diese kleine Sammlung, praktischerweise in 37 kurzen Lehrsätzen aufgeteilt - Schopenhauer nennt sie Kunstgriffe - wird ihnen eine erste Einführung geben.
Wilhelm Busch verglich das Werk Schopenhauers mit einem Schlüssel.
Dieser schien ihm »wohl zu mancherlei Türen zu passen, in dem verwunschenen Schloss dieser Welt, nur nicht zur Ausgangstür« . »Die Kunst, Recht zu behalten« erklärt die Fallstricke menschlicher Kommunikation und zeigt die Tricks windiger Diskussionfabulierer auf. Mit diesem E-Book bewaffnet überstehen Sie jede Argumentation um ihrer selbst willen und jede Verhandlung mit Bravour. Null Papier Verlag
Dieser schien ihm »wohl zu mancherlei Türen zu passen, in dem verwunschenen Schloss dieser Welt, nur nicht zur Ausgangstür« . »Die Kunst, Recht zu behalten« erklärt die Fallstricke menschlicher Kommunikation und zeigt die Tricks windiger Diskussionfabulierer auf. Mit diesem E-Book bewaffnet überstehen Sie jede Argumentation um ihrer selbst willen und jede Verhandlung mit Bravour. Null Papier Verlag
Arthur Schopenhauer, so streitbar und sperrig wie seine Frisur. Einer der intelligentesten Köpfe, die je in deutscher Sprache parliert haben.
Ebenso sperrig erscheint manchmal und manchen sein Werk, ist es doch durchzogen von philosophischen Gedankenmäandern und Was-wäre-wenn-Annahmen auf unzähligen Ebenen.
Aber diese kleine Sammlung, praktischerweise in 37 kurzen Lehrsätzen aufgeteilt - Schopenhauer nennt sie Kunstgriffe - wird ihnen eine erste Einführung geben.
Wilhelm Busch verglich das Werk Schopenhauers mit einem Schlüssel.
Dieser schien ihm »wohl zu mancherlei Türen zu passen, in dem verwunschenen Schloss dieser Welt, nur nicht zur Ausgangstür« . »Die Kunst, Recht zu behalten« erklärt die Fallstricke menschlicher Kommunikation und zeigt die Tricks windiger Diskussionfabulierer auf. Mit diesem E-Book bewaffnet überstehen Sie jede Argumentation um ihrer selbst willen und jede Verhandlung mit Bravour. Null Papier Verlag
Dieser schien ihm »wohl zu mancherlei Türen zu passen, in dem verwunschenen Schloss dieser Welt, nur nicht zur Ausgangstür« . »Die Kunst, Recht zu behalten« erklärt die Fallstricke menschlicher Kommunikation und zeigt die Tricks windiger Diskussionfabulierer auf. Mit diesem E-Book bewaffnet überstehen Sie jede Argumentation um ihrer selbst willen und jede Verhandlung mit Bravour. Null Papier Verlag