Die Philosophie des Geistes

Par : John Locke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages888
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4773176-4
  • EAN8596547731764
  • Date de parution24/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Die Philosophie des Geistes" ergründet John Locke die komplexen Fragen des menschlichen Bewusstseins und der Identität. Sein literarischer Stil ist geprägt von Klarheit und analytischer Genauigkeit, wodurch er abstrakte philosophische Konzepte zugänglich macht. Locke wird oft als Wegbereiter des Empirismus gepriesen, da er betont, dass Wissen vor allem aus Erfahrung entsteht. Indem er die Beziehung zwischen Wahrnehmung und Bewusstsein analysiert, stellt er die fundamentale Frage, wie das Ich über Zeit und Raum hinweg konstant bleibt.
John Locke, ein zentraler Denker der Aufklärung, hat mit seinen Ideen über die Natur des Geistes und die Grundlagen des Wissens einen bleibenden Einfluss auf die Philosophie ausgeübt. Seine Erziehung und seine Erfahrungen in der politischen Theorie, insbesondere seine Überlegungen zur individuellen Freiheit und Menschenrechten, prägten seine philosophischen Ansichten. Diese Perspektiven fließen in seine Erörterungen über die menschliche Psyche ein und verdeutlichen die Wechselbeziehungen zwischen Geist und Gesellschaft.
Lockes "Die Philosophie des Geistes" ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich mit den Grundlagen der Bewusstseinsphilosophie und der modernen Erkenntnistheorie befassen möchte. Seine Argumente fördern ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur und regen zur kritischen Reflexion über das Wesen des Selbst an. Leser, die sich für die Verbindung von Philosophie, Psychologie und politischen Ideen interessieren, finden in diesem Werk einen äußerst wertvollen Beitrag.
In "Die Philosophie des Geistes" ergründet John Locke die komplexen Fragen des menschlichen Bewusstseins und der Identität. Sein literarischer Stil ist geprägt von Klarheit und analytischer Genauigkeit, wodurch er abstrakte philosophische Konzepte zugänglich macht. Locke wird oft als Wegbereiter des Empirismus gepriesen, da er betont, dass Wissen vor allem aus Erfahrung entsteht. Indem er die Beziehung zwischen Wahrnehmung und Bewusstsein analysiert, stellt er die fundamentale Frage, wie das Ich über Zeit und Raum hinweg konstant bleibt.
John Locke, ein zentraler Denker der Aufklärung, hat mit seinen Ideen über die Natur des Geistes und die Grundlagen des Wissens einen bleibenden Einfluss auf die Philosophie ausgeübt. Seine Erziehung und seine Erfahrungen in der politischen Theorie, insbesondere seine Überlegungen zur individuellen Freiheit und Menschenrechten, prägten seine philosophischen Ansichten. Diese Perspektiven fließen in seine Erörterungen über die menschliche Psyche ein und verdeutlichen die Wechselbeziehungen zwischen Geist und Gesellschaft.
Lockes "Die Philosophie des Geistes" ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich mit den Grundlagen der Bewusstseinsphilosophie und der modernen Erkenntnistheorie befassen möchte. Seine Argumente fördern ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur und regen zur kritischen Reflexion über das Wesen des Selbst an. Leser, die sich für die Verbindung von Philosophie, Psychologie und politischen Ideen interessieren, finden in diesem Werk einen äußerst wertvollen Beitrag.
Image Placeholder
3,99 €
Gedanken über Erziehung
John Locke, Dirk Schuck, Heinz Wohlers
E-book
18,99 €