Die Pandemie des Todes. 0,01 %

Par : Hans Joachim Gorny
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages380
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7502-2356-1
  • EAN9783750223561
  • Date de parution03/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille564 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Ein aggressiver Grippevirus geht um die Welt. Der Flugverkehr ist eingestellt, die Landesgrenzen sind abgeriegelt. In Deutschland sind Veranstaltungen verboten, Schulen und Universitäten geschlossen. Nur Lebensmittelgeschäfte müssen geöffnet sein. Während um sie herum tausendfach gestorben wird, sitzt die Medizinstudentin Zora in ihrer Heidelberger Bude und lernt. Bei ihren kurzen Ausflügen nach draußen, begegnen ihr nur wenige, in Plastik gehüllte, Menschen mit Mundschutz. Doch nach einigen Wochen klingt die Grippeepidemie ab.
Auf Druck der Konzerne werden die Grenzen geöffnet und der Flugverkehr wieder aufgenommen. Leider bleibt alles untersagt, was viele Menschen zusammen kommen lässt, so auch der Lehrbetrieb an den Unis. Um billig zu leben, besucht Zora ihre Großeltern in Berlin. Kaum dort, kommen die Grippeviren zurück. Zoras Oma verhält sich leichtsinnig. Die Studentin schließt sich ein, dichtet ihre Tür ab. Als die Oma krank wird, verlassen die Großeltern das Haus.
Zora ernährt sich wochenlang aus der Speisekammer und liest Harry Potter. Vor dem Fernseher erlebt sie, wie weltweit Chaos ausbricht und gestorben wird, Korrespondenten und Reporter ersetzt werden, wie nach und nach die TV- Sender ausfallen, die Internetfunktionen erlöschen, die Radiosender aufgeben und zuletzt, wie das Licht ausgeht und die Stadt dunkel wird. Von Hunger geplagt verlässt sie die Wohnung und geht zum Supermarkt.
Berlin stinkt nach Verwesung. Leichen sind allgegenwärtig. Im Markt wimmelt es von Raten. Zora begegnet nur einzelnen, gestörten Menschen, wird angegriffen und kapiert, dass es kein Recht und keine Regeln mehr gibt. Zudem laufen in der Stadt die Zootiere frei umher. Raubkatzen, Elefanten, Bären und Antilopen suchen jetzt nach Futter.
Ein aggressiver Grippevirus geht um die Welt. Der Flugverkehr ist eingestellt, die Landesgrenzen sind abgeriegelt. In Deutschland sind Veranstaltungen verboten, Schulen und Universitäten geschlossen. Nur Lebensmittelgeschäfte müssen geöffnet sein. Während um sie herum tausendfach gestorben wird, sitzt die Medizinstudentin Zora in ihrer Heidelberger Bude und lernt. Bei ihren kurzen Ausflügen nach draußen, begegnen ihr nur wenige, in Plastik gehüllte, Menschen mit Mundschutz. Doch nach einigen Wochen klingt die Grippeepidemie ab.
Auf Druck der Konzerne werden die Grenzen geöffnet und der Flugverkehr wieder aufgenommen. Leider bleibt alles untersagt, was viele Menschen zusammen kommen lässt, so auch der Lehrbetrieb an den Unis. Um billig zu leben, besucht Zora ihre Großeltern in Berlin. Kaum dort, kommen die Grippeviren zurück. Zoras Oma verhält sich leichtsinnig. Die Studentin schließt sich ein, dichtet ihre Tür ab. Als die Oma krank wird, verlassen die Großeltern das Haus.
Zora ernährt sich wochenlang aus der Speisekammer und liest Harry Potter. Vor dem Fernseher erlebt sie, wie weltweit Chaos ausbricht und gestorben wird, Korrespondenten und Reporter ersetzt werden, wie nach und nach die TV- Sender ausfallen, die Internetfunktionen erlöschen, die Radiosender aufgeben und zuletzt, wie das Licht ausgeht und die Stadt dunkel wird. Von Hunger geplagt verlässt sie die Wohnung und geht zum Supermarkt.
Berlin stinkt nach Verwesung. Leichen sind allgegenwärtig. Im Markt wimmelt es von Raten. Zora begegnet nur einzelnen, gestörten Menschen, wird angegriffen und kapiert, dass es kein Recht und keine Regeln mehr gibt. Zudem laufen in der Stadt die Zootiere frei umher. Raubkatzen, Elefanten, Bären und Antilopen suchen jetzt nach Futter.
Sieben Keller
Hans Joachim Gorny
E-book
3,99 €
Für ein Leben ohne Handy
Hans Joachim Gorny
E-book
3,49 €
Image Placeholder
Hans Joachim Gorny
E-book
3,49 €
Wohlstand macht unbescheiden
Hans Joachim Gorny
E-book
3,49 €
Pandemie des Todes III Teil
Hans Joachim Gorny
E-book
3,49 €
Alwins Suche nach Erfüllung
Hans Joachim Gorny
E-book
3,49 €
Sklaven, Bimm und Alemannia
Hans Joachim Gorny
E-book
3,49 €