Die nachhaltige Stadt

Par : Johann Falk
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8230334149
  • EAN9798230334149
  • Date de parution01/01/2025
  • Protection num.Adobe DRM
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIndependently Published

Résumé

Städte sind mehr als nur Ansammlungen von Gebäuden, Straßen und Menschen - sie sind lebendige Organismen, die Geschichte, Gegenwart und Zukunft miteinander verbinden. Doch in einer Welt, die von Klimakrise, sozialer Ungleichheit und Ressourcenknappheit geprägt ist, steht die Art und Weise, wie wir unsere urbanen Lebensräume gestalten, vor einer tiefgreifenden Transformation. Diese Abhandlung nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Facetten moderner Stadtentwicklung.
Sie zeigt auf, wie ökologische Innovationen, soziale Gerechtigkeit und technologische Fortschritte in Einklang gebracht werden können, um Städte nachhaltiger, lebenswerter und widerstandsfähiger zu machen. Von autofreien Zonen über grüne Infrastruktur bis hin zu partizipativen Planungsprozessen - das Buch bietet eine Fülle an Ideen, die in Theorie und Praxis gleichermaßen überzeugen. Jedes Kapitel widmet sich einem spezifischen Thema, sei es Mobilität, Energieversorgung, Bildung, kulturelle Vielfalt oder Krisen Resilienz.
Es werden konkrete Beispiele aus der ganzen Welt vorgestellt, von bahnbrechenden Smart-City-Initiativen bis hin zu lokalen Gemeinschaftsprojekten, die das soziale Gefüge stärken. Dabei wird deutlich: Nachhaltigkeit ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine kulturelle und gesellschaftliche Aufgabe, die kreative Lösungen und gemeinsames Handeln erfordert. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung zwischen ökologischen und sozialen Aspekten.
Eine nachhaltige Stadt kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie sowohl die natürlichen Ressourcen schont als auch soziale Gleichheit und Teilhabe ermöglicht. Dieses Buch zeigt, wie eine Balance zwischen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft erreicht werden kann - und warum diese Balance nicht nur notwendig, sondern auch machbar ist. Mit einer klaren, inspirierenden Sprache und einem reichen Fundus an Beispielen und Visionen bietet diese Abhandlung nicht nur eine fundierte Analyse der Herausforderungen, sondern auch eine Einladung zum Mitdenken und Mitgestalten.
Es ist ein Werk für alle, die an die Kraft des Wandels glauben und bereit sind, sich für eine bessere, nachhaltigere Zukunft einzusetzen. Warum Sie dieses Buch lesen sollten:Diese Abhandlung richtet sich an alle, die sich für die Zukunft des urbanen Lebens interessieren - sei es aus beruflicher, akademischer oder persönlicher Perspektive. Sie bietet Denkanstöße, praktische Lösungsansätze und eine klare Vision, wie Städte nicht nur Probleme, sondern auch Chancen des 21.
Jahrhunderts meistern können. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Hoffnung, Innovation und Mut und lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, wie wir unsere Städte neu erfinden können. 
Städte sind mehr als nur Ansammlungen von Gebäuden, Straßen und Menschen - sie sind lebendige Organismen, die Geschichte, Gegenwart und Zukunft miteinander verbinden. Doch in einer Welt, die von Klimakrise, sozialer Ungleichheit und Ressourcenknappheit geprägt ist, steht die Art und Weise, wie wir unsere urbanen Lebensräume gestalten, vor einer tiefgreifenden Transformation. Diese Abhandlung nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Facetten moderner Stadtentwicklung.
Sie zeigt auf, wie ökologische Innovationen, soziale Gerechtigkeit und technologische Fortschritte in Einklang gebracht werden können, um Städte nachhaltiger, lebenswerter und widerstandsfähiger zu machen. Von autofreien Zonen über grüne Infrastruktur bis hin zu partizipativen Planungsprozessen - das Buch bietet eine Fülle an Ideen, die in Theorie und Praxis gleichermaßen überzeugen. Jedes Kapitel widmet sich einem spezifischen Thema, sei es Mobilität, Energieversorgung, Bildung, kulturelle Vielfalt oder Krisen Resilienz.
Es werden konkrete Beispiele aus der ganzen Welt vorgestellt, von bahnbrechenden Smart-City-Initiativen bis hin zu lokalen Gemeinschaftsprojekten, die das soziale Gefüge stärken. Dabei wird deutlich: Nachhaltigkeit ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine kulturelle und gesellschaftliche Aufgabe, die kreative Lösungen und gemeinsames Handeln erfordert. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung zwischen ökologischen und sozialen Aspekten.
Eine nachhaltige Stadt kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie sowohl die natürlichen Ressourcen schont als auch soziale Gleichheit und Teilhabe ermöglicht. Dieses Buch zeigt, wie eine Balance zwischen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft erreicht werden kann - und warum diese Balance nicht nur notwendig, sondern auch machbar ist. Mit einer klaren, inspirierenden Sprache und einem reichen Fundus an Beispielen und Visionen bietet diese Abhandlung nicht nur eine fundierte Analyse der Herausforderungen, sondern auch eine Einladung zum Mitdenken und Mitgestalten.
Es ist ein Werk für alle, die an die Kraft des Wandels glauben und bereit sind, sich für eine bessere, nachhaltigere Zukunft einzusetzen. Warum Sie dieses Buch lesen sollten:Diese Abhandlung richtet sich an alle, die sich für die Zukunft des urbanen Lebens interessieren - sei es aus beruflicher, akademischer oder persönlicher Perspektive. Sie bietet Denkanstöße, praktische Lösungsansätze und eine klare Vision, wie Städte nicht nur Probleme, sondern auch Chancen des 21.
Jahrhunderts meistern können. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Hoffnung, Innovation und Mut und lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, wie wir unsere Städte neu erfinden können. 
Schreiben als ewige Kunst
Johann Falk
E-book
11,99 €
The art of literary writing
Johann Falk
E-book
14,49 €
Unveiling Isaac Newton
Johann Falk
E-book
12,49 €