Die Lage Englands. Revolutionäre Analyse der industriellen Revolution und Klassenhierarchie im 19. Jahrhundert

Par : Friedrich Engels
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages32
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784045-9
  • EAN8596547840459
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille605 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In 'Die Lage Englands' analysiert Friedrich Engels die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der englischen Arbeiterklasse im Kontext der Industriellen Revolution. Mit scharfer Beobachtungsgabe und einem tiefen Verständnis für die politischen Verhältnisse seiner Zeit beschreibt Engels die miserablen Lebensbedingungen der Arbeiter, die Ausbeutung und die unhaltbaren Wohnverhältnisse in den urbanen Zentren.
Der literarische Stil ist sowohl analytisch als auch anklagend, geprägt von einer eindringlichen Sprache, die den Leser in die Realität der Proletarier eintauchen lässt, und stellt somit einen wichtigen Beitrag zur politischen Literatur des 19. Jahrhunderts dar. Friedrich Engels, ein Zeitgenosse von Karl Marx und Mitbegründer des Marxismus, wurde 1820 in Barmen geboren und erlebte die sozialen Umbrüche seiner Zeit hautnah.
Sein beruflicher Werdegang in der Textilindustrie und seine engen Verbindungen zur Arbeiterbewegung beeinflussten maßgeblich seine Überlegungen zu sozialen Gerechtigkeit und politischen Reformen. 'Die Lage Englands' entstand aus seiner persönlichen Beobachtung der Verhältnisse in der industrialisierten Gesellschaft und bietet einen tiefen Einblick in die prekäre Existenz der Arbeiter. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Wurzeln des Sozialismus und die sozialen Fragen des 19.
Jahrhunderts interessieren. Engels' eindringliche Schilderungen und seine fundierte Analyse sind heute weiterhin von großer Relevanz, und Leser, die sich mit den Themen soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte beschäftigen, werden von seinen Erkenntnissen nachhaltig beeindruckt sein.
In 'Die Lage Englands' analysiert Friedrich Engels die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der englischen Arbeiterklasse im Kontext der Industriellen Revolution. Mit scharfer Beobachtungsgabe und einem tiefen Verständnis für die politischen Verhältnisse seiner Zeit beschreibt Engels die miserablen Lebensbedingungen der Arbeiter, die Ausbeutung und die unhaltbaren Wohnverhältnisse in den urbanen Zentren.
Der literarische Stil ist sowohl analytisch als auch anklagend, geprägt von einer eindringlichen Sprache, die den Leser in die Realität der Proletarier eintauchen lässt, und stellt somit einen wichtigen Beitrag zur politischen Literatur des 19. Jahrhunderts dar. Friedrich Engels, ein Zeitgenosse von Karl Marx und Mitbegründer des Marxismus, wurde 1820 in Barmen geboren und erlebte die sozialen Umbrüche seiner Zeit hautnah.
Sein beruflicher Werdegang in der Textilindustrie und seine engen Verbindungen zur Arbeiterbewegung beeinflussten maßgeblich seine Überlegungen zu sozialen Gerechtigkeit und politischen Reformen. 'Die Lage Englands' entstand aus seiner persönlichen Beobachtung der Verhältnisse in der industrialisierten Gesellschaft und bietet einen tiefen Einblick in die prekäre Existenz der Arbeiter. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Wurzeln des Sozialismus und die sozialen Fragen des 19.
Jahrhunderts interessieren. Engels' eindringliche Schilderungen und seine fundierte Analyse sind heute weiterhin von großer Relevanz, und Leser, die sich mit den Themen soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte beschäftigen, werden von seinen Erkenntnissen nachhaltig beeindruckt sein.
Image Placeholder
Karl Marx, Friedrich Engels
E-book
2,99 €
Image Placeholder
Karl Marx, Friedrich Engels
E-book
1,99 €