Die Kunst des Nähens. Von der Handarbeit zur Nähmaschine

Par : Bea Burk
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages101
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-8238-2
  • EAN9783819082382
  • Date de parution22/04/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille329 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

In einer Zeit, in der handwerkliche Fähigkeiten und kreative Ausdrucksformen an Bedeutung gewinnen, beleuchtet "Die Kunst des Nähens: Von der Handarbeit zur Nähmaschine" die facettenreiche Geschichte und Entwicklung des Nähens. Dieses Werk fungiert nicht nur als praktischer Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene, sondern bietet auch eine tiefgreifende Analyse der sozialen und kulturellen Dimensionen des Nähens im Wandel der Zeit.
Angesichts des wachsenden Interesses an DIY-Projekten und nachhaltiger Mode ist das Thema aktueller denn je. Das Buch führt die Leser durch ein breites Spektrum von Nähtechniken, beginnend mit den Grundlagen der Handarbeit bis hin zu den fortschrittlichen Funktionen moderner Maschinen. Es untersucht historische Entwicklungen, die das Nähen geprägt haben, sowie zeitgenössische Trends wie Upcycling und Slow Fashion.
Dabei wird aufgezeigt, dass Nähen nicht nur eine handwerkliche Fähigkeit ist, sondern auch ein Mittel zur Identitätsbildung und individuellen Ausdrucksweise in unserer Gesellschaft darstellt. Besonders wertvoll sind die praxisorientierten Anleitungen sowie inspirierende Einblicke aus dem Alltag von Schneiderinnen und Designern weltweit. Interviews mit Fachleuten gewähren den Lesern einen Blick hinter die Kulissen der Branche.
Das Buch verbindet theoretische Konzepte mit praktischen Anwendungen und richtet sich an eine breite Leserschaft - vom Hobbyisten über professionelle Schneider bis hin zu modeinteressierten Personen. Durch seine interdisziplinäre Perspektive verknüpft "Die Kunst des Nähens" handwerkliche Techniken mit gesellschaftlichen Diskussionen über Konsumverhalten,
In einer Zeit, in der handwerkliche Fähigkeiten und kreative Ausdrucksformen an Bedeutung gewinnen, beleuchtet "Die Kunst des Nähens: Von der Handarbeit zur Nähmaschine" die facettenreiche Geschichte und Entwicklung des Nähens. Dieses Werk fungiert nicht nur als praktischer Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene, sondern bietet auch eine tiefgreifende Analyse der sozialen und kulturellen Dimensionen des Nähens im Wandel der Zeit.
Angesichts des wachsenden Interesses an DIY-Projekten und nachhaltiger Mode ist das Thema aktueller denn je. Das Buch führt die Leser durch ein breites Spektrum von Nähtechniken, beginnend mit den Grundlagen der Handarbeit bis hin zu den fortschrittlichen Funktionen moderner Maschinen. Es untersucht historische Entwicklungen, die das Nähen geprägt haben, sowie zeitgenössische Trends wie Upcycling und Slow Fashion.
Dabei wird aufgezeigt, dass Nähen nicht nur eine handwerkliche Fähigkeit ist, sondern auch ein Mittel zur Identitätsbildung und individuellen Ausdrucksweise in unserer Gesellschaft darstellt. Besonders wertvoll sind die praxisorientierten Anleitungen sowie inspirierende Einblicke aus dem Alltag von Schneiderinnen und Designern weltweit. Interviews mit Fachleuten gewähren den Lesern einen Blick hinter die Kulissen der Branche.
Das Buch verbindet theoretische Konzepte mit praktischen Anwendungen und richtet sich an eine breite Leserschaft - vom Hobbyisten über professionelle Schneider bis hin zu modeinteressierten Personen. Durch seine interdisziplinäre Perspektive verknüpft "Die Kunst des Nähens" handwerkliche Techniken mit gesellschaftlichen Diskussionen über Konsumverhalten,