Bipolare Störung und Borderline. Ein Wegweiser zur Selbsthilfe
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages72
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-3761-0
- EAN9783819037610
- Date de parution20/02/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille273 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Das Buch "Bipolare Störung und Borderline: Ein Wegweiser zur Selbsthilfe" bietet einen umfassenden Leitfaden für Menschen, die an bipolaren Störungen oder Borderline-Persönlichkeitsstörungen leiden, sowie für deren Angehörige und Fachleute. Es thematisiert die häufig missverstandenen psychischen Erkrankungen, die Millionen von Menschen weltweit betreffen und erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben haben können.
Zu Beginn des Buches werden die Symptome, Ursachen und Diagnoseverfahren beider Störungen detailliert erläutert. Aktuelle Statistiken und Forschungsergebnisse verdeutlichen die Relevanz des Themas. Anschließend werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, darunter Psychotherapie, medikamentöse Therapie und alternative Ansätze. Der Leser erhält wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und wird ermutigt, aktiv an seiner eigenen Behandlung mitzuwirken.
Ein zentraler Abschnitt widmet sich der Selbsthilfe und den Bewältigungsstrategien. Praktische Tipps und Übungen werden angeboten, um den Betroffenen zu helfen, ihre Symptome zu managen und ein erfülltes Leben zu führen. Erfahrungsberichte von Menschen mit diesen Störungen zeigen auf, dass es Hoffnung auf Besserung gibt und dass man nicht allein ist. Insgesamt vermittelt das Buch wertvolle Informationen zur besseren Verständigung der Herausforderungen im Umgang mit bipolaren Störungen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen.
Zu Beginn des Buches werden die Symptome, Ursachen und Diagnoseverfahren beider Störungen detailliert erläutert. Aktuelle Statistiken und Forschungsergebnisse verdeutlichen die Relevanz des Themas. Anschließend werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, darunter Psychotherapie, medikamentöse Therapie und alternative Ansätze. Der Leser erhält wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und wird ermutigt, aktiv an seiner eigenen Behandlung mitzuwirken.
Ein zentraler Abschnitt widmet sich der Selbsthilfe und den Bewältigungsstrategien. Praktische Tipps und Übungen werden angeboten, um den Betroffenen zu helfen, ihre Symptome zu managen und ein erfülltes Leben zu führen. Erfahrungsberichte von Menschen mit diesen Störungen zeigen auf, dass es Hoffnung auf Besserung gibt und dass man nicht allein ist. Insgesamt vermittelt das Buch wertvolle Informationen zur besseren Verständigung der Herausforderungen im Umgang mit bipolaren Störungen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen.
Das Buch "Bipolare Störung und Borderline: Ein Wegweiser zur Selbsthilfe" bietet einen umfassenden Leitfaden für Menschen, die an bipolaren Störungen oder Borderline-Persönlichkeitsstörungen leiden, sowie für deren Angehörige und Fachleute. Es thematisiert die häufig missverstandenen psychischen Erkrankungen, die Millionen von Menschen weltweit betreffen und erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben haben können.
Zu Beginn des Buches werden die Symptome, Ursachen und Diagnoseverfahren beider Störungen detailliert erläutert. Aktuelle Statistiken und Forschungsergebnisse verdeutlichen die Relevanz des Themas. Anschließend werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, darunter Psychotherapie, medikamentöse Therapie und alternative Ansätze. Der Leser erhält wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und wird ermutigt, aktiv an seiner eigenen Behandlung mitzuwirken.
Ein zentraler Abschnitt widmet sich der Selbsthilfe und den Bewältigungsstrategien. Praktische Tipps und Übungen werden angeboten, um den Betroffenen zu helfen, ihre Symptome zu managen und ein erfülltes Leben zu führen. Erfahrungsberichte von Menschen mit diesen Störungen zeigen auf, dass es Hoffnung auf Besserung gibt und dass man nicht allein ist. Insgesamt vermittelt das Buch wertvolle Informationen zur besseren Verständigung der Herausforderungen im Umgang mit bipolaren Störungen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen.
Zu Beginn des Buches werden die Symptome, Ursachen und Diagnoseverfahren beider Störungen detailliert erläutert. Aktuelle Statistiken und Forschungsergebnisse verdeutlichen die Relevanz des Themas. Anschließend werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, darunter Psychotherapie, medikamentöse Therapie und alternative Ansätze. Der Leser erhält wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und wird ermutigt, aktiv an seiner eigenen Behandlung mitzuwirken.
Ein zentraler Abschnitt widmet sich der Selbsthilfe und den Bewältigungsstrategien. Praktische Tipps und Übungen werden angeboten, um den Betroffenen zu helfen, ihre Symptome zu managen und ein erfülltes Leben zu führen. Erfahrungsberichte von Menschen mit diesen Störungen zeigen auf, dass es Hoffnung auf Besserung gibt und dass man nicht allein ist. Insgesamt vermittelt das Buch wertvolle Informationen zur besseren Verständigung der Herausforderungen im Umgang mit bipolaren Störungen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen.