Die Hotzenwälder Anna. Alemannisches Intermezzo
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages88
- FormatePub
- ISBN978-3-7534-3279-3
- EAN9783753432793
- Date de parution16/04/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille220 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Alemannisches Intermezzo
Mehlin erzählt von seiner Uroma Anna von 1890 bis 1918 als gescheites Schulmädchen im badischen Hotzenwald und als Mamsell in Basel. Das Mühlespiel im armen Hotzenwald hat ihr der Dorflehrer beigebracht. Sie wendet die Spielzüge auf ihr Leben an, das sie als Dienstmädchen in einer großbürgerlichen Basler Familie lernen kann. Mit alemannischen Einschüben und Mundartdialogen erzeugt der Autor ein authentisches, uriges, alemannisches Sprachgefühl in der Standardsprache.
Im ersten Weltkrieg wird Anna mit ihrer Familie aus der Schweiz ausgewiesen. Ihr Leben besteht wieder aus Armut und Hunger. Sie stellt ihr Mühlespiel neu auf.
Im ersten Weltkrieg wird Anna mit ihrer Familie aus der Schweiz ausgewiesen. Ihr Leben besteht wieder aus Armut und Hunger. Sie stellt ihr Mühlespiel neu auf.
Alemannisches Intermezzo
Mehlin erzählt von seiner Uroma Anna von 1890 bis 1918 als gescheites Schulmädchen im badischen Hotzenwald und als Mamsell in Basel. Das Mühlespiel im armen Hotzenwald hat ihr der Dorflehrer beigebracht. Sie wendet die Spielzüge auf ihr Leben an, das sie als Dienstmädchen in einer großbürgerlichen Basler Familie lernen kann. Mit alemannischen Einschüben und Mundartdialogen erzeugt der Autor ein authentisches, uriges, alemannisches Sprachgefühl in der Standardsprache.
Im ersten Weltkrieg wird Anna mit ihrer Familie aus der Schweiz ausgewiesen. Ihr Leben besteht wieder aus Armut und Hunger. Sie stellt ihr Mühlespiel neu auf.
Im ersten Weltkrieg wird Anna mit ihrer Familie aus der Schweiz ausgewiesen. Ihr Leben besteht wieder aus Armut und Hunger. Sie stellt ihr Mühlespiel neu auf.