Die Französische Revolution (Alle 3 Bände). Die revolutionäre Enthüllung eines Historienromans: Tiefgründige Analyse und epische Darstellung einer Schlüsselperiode der Französischen Geschichte
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages316
- FormatePub
- ISBN859-65--4767614-0
- EAN8596547676140
- Date de parution24/11/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Die Französische Revolution" präsentiert Thomas Carlyle eine tiefgründige und eindringliche Analyse der Umwälzungen, die Frankreich Ende des 18. Jahrhunderts erschütterten. Sein literarischer Stil verbindet lebendige Beschreibungen mit einer eindringlichen Rhetorik, die den Leser in das Chaos und die Emotionalität dieser historischen Phase eintauchen lässt. Carlyle nutzt ein reiches Vokabular und innovative Erzähltechniken, um den Fluss der Geschichte darzustellen, während er die komplexen sozialen und politischen Spannungen der Zeit thematisiert.
Die drei Bände sind nicht nur eine Chronik der Ereignisse, sondern auch eine philosophische Reflexion über den menschlichen Zustand und die Konsequenzen von Freiheit und Macht. Thomas Carlyle (1795-1881), ein schottischer Historiker und Essayist, war ein leidenschaftlicher Beobachter der gesellschaftlichen Umwälzungen seiner Zeit. Sein tiefes Interesse an politischen Idealen und sozialen Reformen spiegelt sich in seinem Werk wider.
Carlyles Erfahrungen als Zeitzeuge der industriellen Revolution und seine kritische Sicht auf die fortschrittlichen Bewegungen in Europa beeinflussten seine Erzählweise und verleihen seinem Werk eine bemerkenswerte Dringlichkeit und Relevanz. Dieses Buch ist für jeden Leser geeignet, der nicht nur an der Französischen Revolution selbst interessiert ist, sondern auch an den universellen Fragestellungen zu Freiheit, Gerechtigkeit und menschlicher Natur.
Carlyles meisterhafte Erzählung bietet tiefgehende Einblicke und lädt dazu ein, die Dynamiken der Geschichte neu zu betrachten. Ein unverzichtbares Werk für Historiker, Literaturwissenschaftler und jeden, der sich für die Kräfte interessiert, die zur Gestaltung der modernen Welt führten.
Die drei Bände sind nicht nur eine Chronik der Ereignisse, sondern auch eine philosophische Reflexion über den menschlichen Zustand und die Konsequenzen von Freiheit und Macht. Thomas Carlyle (1795-1881), ein schottischer Historiker und Essayist, war ein leidenschaftlicher Beobachter der gesellschaftlichen Umwälzungen seiner Zeit. Sein tiefes Interesse an politischen Idealen und sozialen Reformen spiegelt sich in seinem Werk wider.
Carlyles Erfahrungen als Zeitzeuge der industriellen Revolution und seine kritische Sicht auf die fortschrittlichen Bewegungen in Europa beeinflussten seine Erzählweise und verleihen seinem Werk eine bemerkenswerte Dringlichkeit und Relevanz. Dieses Buch ist für jeden Leser geeignet, der nicht nur an der Französischen Revolution selbst interessiert ist, sondern auch an den universellen Fragestellungen zu Freiheit, Gerechtigkeit und menschlicher Natur.
Carlyles meisterhafte Erzählung bietet tiefgehende Einblicke und lädt dazu ein, die Dynamiken der Geschichte neu zu betrachten. Ein unverzichtbares Werk für Historiker, Literaturwissenschaftler und jeden, der sich für die Kräfte interessiert, die zur Gestaltung der modernen Welt führten.
In "Die Französische Revolution" präsentiert Thomas Carlyle eine tiefgründige und eindringliche Analyse der Umwälzungen, die Frankreich Ende des 18. Jahrhunderts erschütterten. Sein literarischer Stil verbindet lebendige Beschreibungen mit einer eindringlichen Rhetorik, die den Leser in das Chaos und die Emotionalität dieser historischen Phase eintauchen lässt. Carlyle nutzt ein reiches Vokabular und innovative Erzähltechniken, um den Fluss der Geschichte darzustellen, während er die komplexen sozialen und politischen Spannungen der Zeit thematisiert.
Die drei Bände sind nicht nur eine Chronik der Ereignisse, sondern auch eine philosophische Reflexion über den menschlichen Zustand und die Konsequenzen von Freiheit und Macht. Thomas Carlyle (1795-1881), ein schottischer Historiker und Essayist, war ein leidenschaftlicher Beobachter der gesellschaftlichen Umwälzungen seiner Zeit. Sein tiefes Interesse an politischen Idealen und sozialen Reformen spiegelt sich in seinem Werk wider.
Carlyles Erfahrungen als Zeitzeuge der industriellen Revolution und seine kritische Sicht auf die fortschrittlichen Bewegungen in Europa beeinflussten seine Erzählweise und verleihen seinem Werk eine bemerkenswerte Dringlichkeit und Relevanz. Dieses Buch ist für jeden Leser geeignet, der nicht nur an der Französischen Revolution selbst interessiert ist, sondern auch an den universellen Fragestellungen zu Freiheit, Gerechtigkeit und menschlicher Natur.
Carlyles meisterhafte Erzählung bietet tiefgehende Einblicke und lädt dazu ein, die Dynamiken der Geschichte neu zu betrachten. Ein unverzichtbares Werk für Historiker, Literaturwissenschaftler und jeden, der sich für die Kräfte interessiert, die zur Gestaltung der modernen Welt führten.
Die drei Bände sind nicht nur eine Chronik der Ereignisse, sondern auch eine philosophische Reflexion über den menschlichen Zustand und die Konsequenzen von Freiheit und Macht. Thomas Carlyle (1795-1881), ein schottischer Historiker und Essayist, war ein leidenschaftlicher Beobachter der gesellschaftlichen Umwälzungen seiner Zeit. Sein tiefes Interesse an politischen Idealen und sozialen Reformen spiegelt sich in seinem Werk wider.
Carlyles Erfahrungen als Zeitzeuge der industriellen Revolution und seine kritische Sicht auf die fortschrittlichen Bewegungen in Europa beeinflussten seine Erzählweise und verleihen seinem Werk eine bemerkenswerte Dringlichkeit und Relevanz. Dieses Buch ist für jeden Leser geeignet, der nicht nur an der Französischen Revolution selbst interessiert ist, sondern auch an den universellen Fragestellungen zu Freiheit, Gerechtigkeit und menschlicher Natur.
Carlyles meisterhafte Erzählung bietet tiefgehende Einblicke und lädt dazu ein, die Dynamiken der Geschichte neu zu betrachten. Ein unverzichtbares Werk für Historiker, Literaturwissenschaftler und jeden, der sich für die Kräfte interessiert, die zur Gestaltung der modernen Welt führten.









