Die atomare Bedrohung. Die Risiken der Kernkraft sind groß

Par : Jamal Qaiser, Marc Ruberg
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages276
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98674-033-7
  • EAN9783986740337
  • Date de parution25/10/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille417 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDiplomatic Council e.V.

Résumé

Die atomare Bedrohung kommt aus zwei Richtungen. Erstens in Folge eines möglichen GAU, des größten anzunehmenden Unfalls, bei der friedlichen Nutzung der Kernkraft zur Energieversorgung. Zweitens aus der militärischen Eskalation bis hin zum Atomkrieg. So unterschiedlich beide Szenarien sind, so ähnlich verheerend können die Folgen sein. Hinzu kommt: Die Frage "wohin mit dem radioaktiven Abfall?" ist weiterhin ungelöst, nicht nur in Deutschland, sondern rund um den Globus. Dennoch steht eine Renaissance der Atomkraft gleich aus mehreren Gründen bevor.
Neue Minireaktoren versprechen Energie an Ort und Stelle, wo sie gebraucht wird - und den Investoren das große Geld. Die kommerzielle Nutzung der Kernfusion steht vor dem Durchbruch. Bislang arbeiten alle Atomreaktoren "nur" mit der Kernspaltung. Die um ein Vielfaches gewaltigere Kernfusion kommt bisher lediglich an zwei Stellen zum Einsatz: in der Sonne und anderen Sternen sowie in Atombomben. Hinzu kommt die absehbarer Nutzung der Atomkraft bei der anstehenden Eroberung des Weltalls, etwa zur Energieversorgung von Siedlungen auf dem Mond und Mars.
Über allem schwebt das Damoklesschwert der militärischen Nutzung angesichts neuer Waffengattungen von Drohnen mit Künstlicher Intelligenz und Killersatelliten im All. Die Zuspitzung der Konflikte zwischen den USA, Russland und China lässt die atomare Bedrohung heute so aktuell werden wie zu Zeiten des Kalten Krieges.
Die atomare Bedrohung kommt aus zwei Richtungen. Erstens in Folge eines möglichen GAU, des größten anzunehmenden Unfalls, bei der friedlichen Nutzung der Kernkraft zur Energieversorgung. Zweitens aus der militärischen Eskalation bis hin zum Atomkrieg. So unterschiedlich beide Szenarien sind, so ähnlich verheerend können die Folgen sein. Hinzu kommt: Die Frage "wohin mit dem radioaktiven Abfall?" ist weiterhin ungelöst, nicht nur in Deutschland, sondern rund um den Globus. Dennoch steht eine Renaissance der Atomkraft gleich aus mehreren Gründen bevor.
Neue Minireaktoren versprechen Energie an Ort und Stelle, wo sie gebraucht wird - und den Investoren das große Geld. Die kommerzielle Nutzung der Kernfusion steht vor dem Durchbruch. Bislang arbeiten alle Atomreaktoren "nur" mit der Kernspaltung. Die um ein Vielfaches gewaltigere Kernfusion kommt bisher lediglich an zwei Stellen zum Einsatz: in der Sonne und anderen Sternen sowie in Atombomben. Hinzu kommt die absehbarer Nutzung der Atomkraft bei der anstehenden Eroberung des Weltalls, etwa zur Energieversorgung von Siedlungen auf dem Mond und Mars.
Über allem schwebt das Damoklesschwert der militärischen Nutzung angesichts neuer Waffengattungen von Drohnen mit Künstlicher Intelligenz und Killersatelliten im All. Die Zuspitzung der Konflikte zwischen den USA, Russland und China lässt die atomare Bedrohung heute so aktuell werden wie zu Zeiten des Kalten Krieges.
War in Europe
Jamal Qaiser, Horst Walther, Andreas Dripke, Hang Nguyen
E-book
12,99 €
Simmering Kashmir
Jamal Qaiser, Sadaf Taimur
E-book
7,99 €