Die Aggregate der Freiheit und Der Traum vom Ich und Ich. Essays

Par : Reinhard Ost
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages265
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7375-4511-2
  • EAN9783737545112
  • Date de parution15/05/2015
  • Protection num.pas de protection
  • Taille360 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Der Berliner Autor, Reinhard Ost, Jahrgang 1952, legt nach seiner Romantrilogie "Die 13. Karte", "Heumann ist weg" und "Yokatil oder Die wundersame Geschichte vom Größer-, Weniger- und Älterwerden" nun eine Sammlung von Essays über die Freiheit vor. "Die Essays sind keine wissenschaftlichen oder literarischen Essays im Sinne eines Genres. Vieles ist wissenschaftlich verantwortbar. Anderes wirkt literarisch.
Einiges ist satirisch gemeint, manches sogar komisch. Das Meiste ist zweifellos alltäglich und allzu menschlich. Nur so, zusammen, scheint mein ganz persönliches Bild moderner Freiheit zu entstehen. Mein Alltag ist nie nur wissenschaftlich oder literarisch oder gar satirisch. Der Alltag ist einfach nur da, wie die Emotionen. Vielleicht hat Ihr Alltag ja auch diese Eigenschaft."
Der Berliner Autor, Reinhard Ost, Jahrgang 1952, legt nach seiner Romantrilogie "Die 13. Karte", "Heumann ist weg" und "Yokatil oder Die wundersame Geschichte vom Größer-, Weniger- und Älterwerden" nun eine Sammlung von Essays über die Freiheit vor. "Die Essays sind keine wissenschaftlichen oder literarischen Essays im Sinne eines Genres. Vieles ist wissenschaftlich verantwortbar. Anderes wirkt literarisch.
Einiges ist satirisch gemeint, manches sogar komisch. Das Meiste ist zweifellos alltäglich und allzu menschlich. Nur so, zusammen, scheint mein ganz persönliches Bild moderner Freiheit zu entstehen. Mein Alltag ist nie nur wissenschaftlich oder literarisch oder gar satirisch. Der Alltag ist einfach nur da, wie die Emotionen. Vielleicht hat Ihr Alltag ja auch diese Eigenschaft."
Heumann ist weg
Reinhard Ost
E-book
4,99 €