Die acht Gesichter am Biwasee: Japanische Liebesgeschichten

Par : Max Dauthendey
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages117
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707486-1
  • EAN8596547074861
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille563 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Die acht Gesichter am Biwasee: Japanische Liebesgeschichten" entfaltet Max Dauthendey ein poetisches Kaleidoskop aus Erzählungen, die in der kulturellen Tiefe Japans verwurzelt sind. Seine Prosa zeichnet sich durch eine lyrische Leichtigkeit aus, die den Leser in die intimsten Momente der Charaktere einführt. Diese Geschichten erforschen facettenreiche Aspekte der Liebe - von der platonischen Zuneigung über tragische Beziehungen bis hin zu romantischen Verwicklungen - und spiegeln dabei die Barbarie des Alltags und die Melancholie abgeschiedener Orte wider.
Dauthendeys Stil vereint Impressionismus mit einem tiefen Verständnis für die japanische Ästhetik, was dem Werk einen einzigartigen literarischen Kontext verleiht. Max Dauthendey, ein deutscher Schriftsteller und Maler, war stark von seinen Reisen und Begegnungen mit der japanischen Kultur beeinflusst. Sein Interesse an Japan entwickelte sich in einer Zeit des Interesses an fernöstlicher Philosophie und Kunst in Europa.
Dauthendeys Fähigkeit, die subtilen Nuancen des menschlichen Empfindens darzustellen, ist auf seine breitgefächerte Bildung und seine persönlichen Erfahrungen in Japan zurückzuführen, die ihm den Zugang zu den vielfältigen kulturellen Kontexten ermöglichten. "Die acht Gesichter am Biwasee" ist nicht nur eine Sammlung von Liebesgeschichten, sondern auch eine Einladung, tief in das Wesen menschlicher Beziehungen einzutauchen.
Es ist ein Buch für Leser, die an interkulturellen Dialogen interessiert sind und die Schönheit der subtilen Emotionen schätzen, die Dauthendey mit unvergleichlicher Sensibilität einfängt. Empfehlenswert für Liebhaber der Lyrik und der japanischen Kultur, wird dieses Werk ihre Vorstellung von Liebe und Ästhetik nachhaltig bereichern.
In "Die acht Gesichter am Biwasee: Japanische Liebesgeschichten" entfaltet Max Dauthendey ein poetisches Kaleidoskop aus Erzählungen, die in der kulturellen Tiefe Japans verwurzelt sind. Seine Prosa zeichnet sich durch eine lyrische Leichtigkeit aus, die den Leser in die intimsten Momente der Charaktere einführt. Diese Geschichten erforschen facettenreiche Aspekte der Liebe - von der platonischen Zuneigung über tragische Beziehungen bis hin zu romantischen Verwicklungen - und spiegeln dabei die Barbarie des Alltags und die Melancholie abgeschiedener Orte wider.
Dauthendeys Stil vereint Impressionismus mit einem tiefen Verständnis für die japanische Ästhetik, was dem Werk einen einzigartigen literarischen Kontext verleiht. Max Dauthendey, ein deutscher Schriftsteller und Maler, war stark von seinen Reisen und Begegnungen mit der japanischen Kultur beeinflusst. Sein Interesse an Japan entwickelte sich in einer Zeit des Interesses an fernöstlicher Philosophie und Kunst in Europa.
Dauthendeys Fähigkeit, die subtilen Nuancen des menschlichen Empfindens darzustellen, ist auf seine breitgefächerte Bildung und seine persönlichen Erfahrungen in Japan zurückzuführen, die ihm den Zugang zu den vielfältigen kulturellen Kontexten ermöglichten. "Die acht Gesichter am Biwasee" ist nicht nur eine Sammlung von Liebesgeschichten, sondern auch eine Einladung, tief in das Wesen menschlicher Beziehungen einzutauchen.
Es ist ein Buch für Leser, die an interkulturellen Dialogen interessiert sind und die Schönheit der subtilen Emotionen schätzen, die Dauthendey mit unvergleichlicher Sensibilität einfängt. Empfehlenswert für Liebhaber der Lyrik und der japanischen Kultur, wird dieses Werk ihre Vorstellung von Liebe und Ästhetik nachhaltig bereichern.
Raubmenschen
Max Dauthendey
E-book
0,99 €
Josa Gerth
Max Dauthendey
E-book
0,99 €
Der Geist meines Vaters
Max Dauthendey
E-book
0,99 €
Das Beste
Max Dauthendey
E-book
0,99 €
Gedichte und Lieder
Max Dauthendey
E-book
0,99 €
Der Venusinenreim
Max Dauthendey
E-book
0,99 €