Die Abnehmspritze. Mit Ozempic zum Wunschgewicht
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages101
- FormatePub
- ISBN978-3-8197-1359-0
- EAN9783819713590
- Date de parution21/05/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille307 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
In einer Welt, in der Übergewicht und Adipositas zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet das Buch "Die Abnehmspritze: Mit Ozempic zum Wunschgewicht" einen innovativen Ansatz zur Gewichtsreduktion. Es untersucht die Wirkung von Ozempic, einem ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelten Medikament, das sich als wirksames Mittel zur Gewichtsabnahme etabliert hat. Das Werk richtet sich an Menschen, die mit ihrem Gewicht kämpfen und nach evidenzbasierten Lösungen suchen.
Das Buch beleuchtet die Funktionsweise von Ozempic im Körper und erläutert begleitende Maßnahmen wie gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung.
Es wird aufgezeigt, dass nachhaltige Gewichtsreduktion nicht nur kurzfristige Erfolge erfordert, sondern auch eine tiefgreifende Veränderung der Lebensgewohnheiten notwendig ist. Leser werden dazu angeregt, ihre individuellen Herausforderungen zu reflektieren und aktiv an ihrer Gesundheit zu arbeiten. Darüber hinaus thematisiert das Buch den gesellschaftlichen Kontext des Übergewichts. Fragen nach den Ursachen für diese Problematik sowie dem Einfluss von Ernährungstrends und dem Zugang zu gesunden Lebensmitteln werden behandelt.
Auch kulturelle Aspekte des Essverhaltens finden Berücksichtigung, während aktuelle Diättrends und zukünftige Entwicklungen im Bereich der Gewichtsreduktion diskutiert werden.
Es wird aufgezeigt, dass nachhaltige Gewichtsreduktion nicht nur kurzfristige Erfolge erfordert, sondern auch eine tiefgreifende Veränderung der Lebensgewohnheiten notwendig ist. Leser werden dazu angeregt, ihre individuellen Herausforderungen zu reflektieren und aktiv an ihrer Gesundheit zu arbeiten. Darüber hinaus thematisiert das Buch den gesellschaftlichen Kontext des Übergewichts. Fragen nach den Ursachen für diese Problematik sowie dem Einfluss von Ernährungstrends und dem Zugang zu gesunden Lebensmitteln werden behandelt.
Auch kulturelle Aspekte des Essverhaltens finden Berücksichtigung, während aktuelle Diättrends und zukünftige Entwicklungen im Bereich der Gewichtsreduktion diskutiert werden.
In einer Welt, in der Übergewicht und Adipositas zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet das Buch "Die Abnehmspritze: Mit Ozempic zum Wunschgewicht" einen innovativen Ansatz zur Gewichtsreduktion. Es untersucht die Wirkung von Ozempic, einem ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelten Medikament, das sich als wirksames Mittel zur Gewichtsabnahme etabliert hat. Das Werk richtet sich an Menschen, die mit ihrem Gewicht kämpfen und nach evidenzbasierten Lösungen suchen.
Das Buch beleuchtet die Funktionsweise von Ozempic im Körper und erläutert begleitende Maßnahmen wie gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung.
Es wird aufgezeigt, dass nachhaltige Gewichtsreduktion nicht nur kurzfristige Erfolge erfordert, sondern auch eine tiefgreifende Veränderung der Lebensgewohnheiten notwendig ist. Leser werden dazu angeregt, ihre individuellen Herausforderungen zu reflektieren und aktiv an ihrer Gesundheit zu arbeiten. Darüber hinaus thematisiert das Buch den gesellschaftlichen Kontext des Übergewichts. Fragen nach den Ursachen für diese Problematik sowie dem Einfluss von Ernährungstrends und dem Zugang zu gesunden Lebensmitteln werden behandelt.
Auch kulturelle Aspekte des Essverhaltens finden Berücksichtigung, während aktuelle Diättrends und zukünftige Entwicklungen im Bereich der Gewichtsreduktion diskutiert werden.
Es wird aufgezeigt, dass nachhaltige Gewichtsreduktion nicht nur kurzfristige Erfolge erfordert, sondern auch eine tiefgreifende Veränderung der Lebensgewohnheiten notwendig ist. Leser werden dazu angeregt, ihre individuellen Herausforderungen zu reflektieren und aktiv an ihrer Gesundheit zu arbeiten. Darüber hinaus thematisiert das Buch den gesellschaftlichen Kontext des Übergewichts. Fragen nach den Ursachen für diese Problematik sowie dem Einfluss von Ernährungstrends und dem Zugang zu gesunden Lebensmitteln werden behandelt.
Auch kulturelle Aspekte des Essverhaltens finden Berücksichtigung, während aktuelle Diättrends und zukünftige Entwicklungen im Bereich der Gewichtsreduktion diskutiert werden.