Die 12 Gedanken zur Energie. Entwürfe für die Zukunft - Band 2

Par : Harry Eilenstein
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages108
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-3730-0
  • EAN9783819237300
  • Date de parution16/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

"Die 12 Gedanken zur Energie" beschreiben die zentrale Funktion, die die Energie in unserer Welt hat, auf welche vielfältigen Weisen sie erzeugt werden kann, was die Vorteile, Begrenzungen und Gefahren dabei sind und was sich daraus für ein kollektives sinnvolles Verhalten von uns Menschen ergibt. Einige dieser Zusammenhänge wie der Klimawandel sind inzwischen allgemein bekannt, doch z. B. die Gefahren, die durch den Abbau des Methanhydrats auf dem Meeresboden drohen, oder die Fläche, die für eine Gesamtversorgung der Menschen mit Solarenergie benötigt wird, sind noch nicht bis in das Allgemeinwissen vorgedrungen.
Dasselbe gilt auch für die Zeiten, die Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran bei dem derzeitigen Verbrauch durch uns Menschen noch reichen werden - obwohl das wirklich zentrale Informationen sind. In den Büchern dieser Reihe werden die zwölf Tierkreiszeichen als Hilfsmittel verwendet, um das jeweilige Thema möglichst umfassend in zwölf Kapiteln aus den Blickwinkeln dieser zwölf verschiedenen Sichtweisen auf die Welt zu beschreiben.
Dadurch wird eine ausgewogenere, umfassendere und tiefere Einsicht in das jeweilige Thema erlangt als es ohne solch ein Raster möglich wäre. Durch die Verwendung des Tierkreises als Forschungs-Hilfsmittel werden zum einen die gröbsten Einseitigkeiten in der Betrachtung vermieden und zum anderen werden durch dieses Vorgehen diese 12 Sichtweisen auch als organische Teile eines Ganzen deutlich.
"Die 12 Gedanken zur Energie" beschreiben die zentrale Funktion, die die Energie in unserer Welt hat, auf welche vielfältigen Weisen sie erzeugt werden kann, was die Vorteile, Begrenzungen und Gefahren dabei sind und was sich daraus für ein kollektives sinnvolles Verhalten von uns Menschen ergibt. Einige dieser Zusammenhänge wie der Klimawandel sind inzwischen allgemein bekannt, doch z. B. die Gefahren, die durch den Abbau des Methanhydrats auf dem Meeresboden drohen, oder die Fläche, die für eine Gesamtversorgung der Menschen mit Solarenergie benötigt wird, sind noch nicht bis in das Allgemeinwissen vorgedrungen.
Dasselbe gilt auch für die Zeiten, die Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran bei dem derzeitigen Verbrauch durch uns Menschen noch reichen werden - obwohl das wirklich zentrale Informationen sind. In den Büchern dieser Reihe werden die zwölf Tierkreiszeichen als Hilfsmittel verwendet, um das jeweilige Thema möglichst umfassend in zwölf Kapiteln aus den Blickwinkeln dieser zwölf verschiedenen Sichtweisen auf die Welt zu beschreiben.
Dadurch wird eine ausgewogenere, umfassendere und tiefere Einsicht in das jeweilige Thema erlangt als es ohne solch ein Raster möglich wäre. Durch die Verwendung des Tierkreises als Forschungs-Hilfsmittel werden zum einen die gröbsten Einseitigkeiten in der Betrachtung vermieden und zum anderen werden durch dieses Vorgehen diese 12 Sichtweisen auch als organische Teile eines Ganzen deutlich.