Die 12 Arten des Lernens. Entwürfe für die Zukunft - Band 15
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages56
- FormatePub
- ISBN978-3-8192-3771-3
- EAN9783819237713
- Date de parution13/05/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille364 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
"Die 12 Arten des Lernens" beschreibt die 12 verschiedenen Lerntypen, die den 12 Tierkreiszeichen entsprechen. Jeder hat seine eigene Art, etwas zu verstehen und zu begreifen und sich merken zu können - und jeder hat natürlich auch die entsprechende Art, zu sprechen und zu lehren und anderen etwas vermitteln zu wollen. Ideal wäre es natürlich, wenn man ganz nach Belieben jeden der zwölf Lern- und Lehr-Stile annehmen könnte - aber das ist kaum möglich.
Das Verständnis für die Stile ermöglicht es jedoch bereits, wesentlich besser auf andere eingehen zu können oder auch den anderen nach dem fragen zu können, was man gerade braucht. Dieses Wissen ist vor allem für Lehrer und Redner wichtig, aber natürlich auch für alle Eltern, denn ein großer Teil der Schwierigkeiten zwischen Eltern und Kindern besteht ganz einfach darin, dass beide verschieden sind und sich beide gegenseitig verschieden einschätzen und aneinander vorbei reden und auf eine Weise handeln, die der jeweils andere eben nicht begreifen kann.
An diesem Punkt kann ein besseres Verständnis der zwölf Stile sehr hilfreich sein. In den Büchern dieser Reihe werden die zwölf Tierkreiszeichen als Hilfsmittel verwendet, um das jeweilige Thema möglichst umfassend in zwölf Kapiteln aus den Blickwinkeln dieser zwölf verschiedenen Sichtweisen auf die Welt zu beschreiben. Dadurch wird eine ausgewogenere, umfassendere und tiefere Einsicht in das jeweilige Thema erlangt als es ohne solch ein Raster möglich wäre.
Durch die Verwendung des Tierkreises als Forschungs-Hilfsmittel werden zum einen die gröbsten Einseitigkeiten in der Betrachtung vermieden und zum anderen werden durch dieses Vorgehen diese 12 Sichtweisen auch als organische Teile eines Ganzen deutlich.
Das Verständnis für die Stile ermöglicht es jedoch bereits, wesentlich besser auf andere eingehen zu können oder auch den anderen nach dem fragen zu können, was man gerade braucht. Dieses Wissen ist vor allem für Lehrer und Redner wichtig, aber natürlich auch für alle Eltern, denn ein großer Teil der Schwierigkeiten zwischen Eltern und Kindern besteht ganz einfach darin, dass beide verschieden sind und sich beide gegenseitig verschieden einschätzen und aneinander vorbei reden und auf eine Weise handeln, die der jeweils andere eben nicht begreifen kann.
An diesem Punkt kann ein besseres Verständnis der zwölf Stile sehr hilfreich sein. In den Büchern dieser Reihe werden die zwölf Tierkreiszeichen als Hilfsmittel verwendet, um das jeweilige Thema möglichst umfassend in zwölf Kapiteln aus den Blickwinkeln dieser zwölf verschiedenen Sichtweisen auf die Welt zu beschreiben. Dadurch wird eine ausgewogenere, umfassendere und tiefere Einsicht in das jeweilige Thema erlangt als es ohne solch ein Raster möglich wäre.
Durch die Verwendung des Tierkreises als Forschungs-Hilfsmittel werden zum einen die gröbsten Einseitigkeiten in der Betrachtung vermieden und zum anderen werden durch dieses Vorgehen diese 12 Sichtweisen auch als organische Teile eines Ganzen deutlich.
"Die 12 Arten des Lernens" beschreibt die 12 verschiedenen Lerntypen, die den 12 Tierkreiszeichen entsprechen. Jeder hat seine eigene Art, etwas zu verstehen und zu begreifen und sich merken zu können - und jeder hat natürlich auch die entsprechende Art, zu sprechen und zu lehren und anderen etwas vermitteln zu wollen. Ideal wäre es natürlich, wenn man ganz nach Belieben jeden der zwölf Lern- und Lehr-Stile annehmen könnte - aber das ist kaum möglich.
Das Verständnis für die Stile ermöglicht es jedoch bereits, wesentlich besser auf andere eingehen zu können oder auch den anderen nach dem fragen zu können, was man gerade braucht. Dieses Wissen ist vor allem für Lehrer und Redner wichtig, aber natürlich auch für alle Eltern, denn ein großer Teil der Schwierigkeiten zwischen Eltern und Kindern besteht ganz einfach darin, dass beide verschieden sind und sich beide gegenseitig verschieden einschätzen und aneinander vorbei reden und auf eine Weise handeln, die der jeweils andere eben nicht begreifen kann.
An diesem Punkt kann ein besseres Verständnis der zwölf Stile sehr hilfreich sein. In den Büchern dieser Reihe werden die zwölf Tierkreiszeichen als Hilfsmittel verwendet, um das jeweilige Thema möglichst umfassend in zwölf Kapiteln aus den Blickwinkeln dieser zwölf verschiedenen Sichtweisen auf die Welt zu beschreiben. Dadurch wird eine ausgewogenere, umfassendere und tiefere Einsicht in das jeweilige Thema erlangt als es ohne solch ein Raster möglich wäre.
Durch die Verwendung des Tierkreises als Forschungs-Hilfsmittel werden zum einen die gröbsten Einseitigkeiten in der Betrachtung vermieden und zum anderen werden durch dieses Vorgehen diese 12 Sichtweisen auch als organische Teile eines Ganzen deutlich.
Das Verständnis für die Stile ermöglicht es jedoch bereits, wesentlich besser auf andere eingehen zu können oder auch den anderen nach dem fragen zu können, was man gerade braucht. Dieses Wissen ist vor allem für Lehrer und Redner wichtig, aber natürlich auch für alle Eltern, denn ein großer Teil der Schwierigkeiten zwischen Eltern und Kindern besteht ganz einfach darin, dass beide verschieden sind und sich beide gegenseitig verschieden einschätzen und aneinander vorbei reden und auf eine Weise handeln, die der jeweils andere eben nicht begreifen kann.
An diesem Punkt kann ein besseres Verständnis der zwölf Stile sehr hilfreich sein. In den Büchern dieser Reihe werden die zwölf Tierkreiszeichen als Hilfsmittel verwendet, um das jeweilige Thema möglichst umfassend in zwölf Kapiteln aus den Blickwinkeln dieser zwölf verschiedenen Sichtweisen auf die Welt zu beschreiben. Dadurch wird eine ausgewogenere, umfassendere und tiefere Einsicht in das jeweilige Thema erlangt als es ohne solch ein Raster möglich wäre.
Durch die Verwendung des Tierkreises als Forschungs-Hilfsmittel werden zum einen die gröbsten Einseitigkeiten in der Betrachtung vermieden und zum anderen werden durch dieses Vorgehen diese 12 Sichtweisen auch als organische Teile eines Ganzen deutlich.























