Nouveauté
Der Weg zur Work Life Balance. Ein Leitfaden für ein erfülltes Leben
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages92
- FormatePub
- ISBN978-3-8197-7625-0
- EAN9783819776250
- Date de parution24/07/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille306 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Der Weg zur Work-Life-Balance: Ein Leitfaden für ein erfülltes Leben
In der heutigen Arbeitswelt, in der der Druck, beruflich erfolgreich zu sein, häufig das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigt, wird die Suche nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance immer wichtiger. Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit dem Streben nach dieser Balance verbunden sind.
Es richtet sich an Berufstätige aus allen Lebensbereichen und Branchen, die ein harmonisches Verhältnis zwischen ihrem Berufs- und Privatleben anstreben. Die Relevanz des Themas Work-Life-Balance wird durch aktuelle Studien unterstrichen, die aufzeigen, dass viele Arbeitnehmer unter Stress und Burnout leiden. Die Autorin beleuchtet sowohl historische als auch gegenwärtige Entwicklungen in der Arbeitswelt, einschließlich Trends wie Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
Diese Veränderungen erfordern innovative Ansätze zur Schaffung einer gesunden Balance im Alltag. Das Buch bietet fundierte Analysen sowie praxisnahe Tipps zur Entwicklung individueller Strategien basierend auf den persönlichen Lebensumständen. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Untersuchung kultureller Unterschiede im Verständnis von Work-Life-Balance. Während einige Kulturen eine klare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit bevorzugen, gibt es andere, die eine integrative Sichtweise fördern.
Fallstudien veranschaulichen erfolgreiche Programme internationaler Unternehmen zur Förderung des Mitarbeiterwohlbefindens. Der interdisziplinäre Ansatz des Buches kombiniert psychologische Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen zu Zeitmanagement und Führungskompetenzen. Dies ermöglicht den Lesern nicht nur tiefere Einsichten zu gewinnen, sondern auch konkrete Werkzeuge zur Verbesserung ihrer Lebensqualität zu nutzen.
Es richtet sich an Berufstätige aus allen Lebensbereichen und Branchen, die ein harmonisches Verhältnis zwischen ihrem Berufs- und Privatleben anstreben. Die Relevanz des Themas Work-Life-Balance wird durch aktuelle Studien unterstrichen, die aufzeigen, dass viele Arbeitnehmer unter Stress und Burnout leiden. Die Autorin beleuchtet sowohl historische als auch gegenwärtige Entwicklungen in der Arbeitswelt, einschließlich Trends wie Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
Diese Veränderungen erfordern innovative Ansätze zur Schaffung einer gesunden Balance im Alltag. Das Buch bietet fundierte Analysen sowie praxisnahe Tipps zur Entwicklung individueller Strategien basierend auf den persönlichen Lebensumständen. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Untersuchung kultureller Unterschiede im Verständnis von Work-Life-Balance. Während einige Kulturen eine klare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit bevorzugen, gibt es andere, die eine integrative Sichtweise fördern.
Fallstudien veranschaulichen erfolgreiche Programme internationaler Unternehmen zur Förderung des Mitarbeiterwohlbefindens. Der interdisziplinäre Ansatz des Buches kombiniert psychologische Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen zu Zeitmanagement und Führungskompetenzen. Dies ermöglicht den Lesern nicht nur tiefere Einsichten zu gewinnen, sondern auch konkrete Werkzeuge zur Verbesserung ihrer Lebensqualität zu nutzen.
Der Weg zur Work-Life-Balance: Ein Leitfaden für ein erfülltes Leben
In der heutigen Arbeitswelt, in der der Druck, beruflich erfolgreich zu sein, häufig das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigt, wird die Suche nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance immer wichtiger. Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit dem Streben nach dieser Balance verbunden sind.
Es richtet sich an Berufstätige aus allen Lebensbereichen und Branchen, die ein harmonisches Verhältnis zwischen ihrem Berufs- und Privatleben anstreben. Die Relevanz des Themas Work-Life-Balance wird durch aktuelle Studien unterstrichen, die aufzeigen, dass viele Arbeitnehmer unter Stress und Burnout leiden. Die Autorin beleuchtet sowohl historische als auch gegenwärtige Entwicklungen in der Arbeitswelt, einschließlich Trends wie Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
Diese Veränderungen erfordern innovative Ansätze zur Schaffung einer gesunden Balance im Alltag. Das Buch bietet fundierte Analysen sowie praxisnahe Tipps zur Entwicklung individueller Strategien basierend auf den persönlichen Lebensumständen. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Untersuchung kultureller Unterschiede im Verständnis von Work-Life-Balance. Während einige Kulturen eine klare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit bevorzugen, gibt es andere, die eine integrative Sichtweise fördern.
Fallstudien veranschaulichen erfolgreiche Programme internationaler Unternehmen zur Förderung des Mitarbeiterwohlbefindens. Der interdisziplinäre Ansatz des Buches kombiniert psychologische Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen zu Zeitmanagement und Führungskompetenzen. Dies ermöglicht den Lesern nicht nur tiefere Einsichten zu gewinnen, sondern auch konkrete Werkzeuge zur Verbesserung ihrer Lebensqualität zu nutzen.
Es richtet sich an Berufstätige aus allen Lebensbereichen und Branchen, die ein harmonisches Verhältnis zwischen ihrem Berufs- und Privatleben anstreben. Die Relevanz des Themas Work-Life-Balance wird durch aktuelle Studien unterstrichen, die aufzeigen, dass viele Arbeitnehmer unter Stress und Burnout leiden. Die Autorin beleuchtet sowohl historische als auch gegenwärtige Entwicklungen in der Arbeitswelt, einschließlich Trends wie Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
Diese Veränderungen erfordern innovative Ansätze zur Schaffung einer gesunden Balance im Alltag. Das Buch bietet fundierte Analysen sowie praxisnahe Tipps zur Entwicklung individueller Strategien basierend auf den persönlichen Lebensumständen. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Untersuchung kultureller Unterschiede im Verständnis von Work-Life-Balance. Während einige Kulturen eine klare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit bevorzugen, gibt es andere, die eine integrative Sichtweise fördern.
Fallstudien veranschaulichen erfolgreiche Programme internationaler Unternehmen zur Förderung des Mitarbeiterwohlbefindens. Der interdisziplinäre Ansatz des Buches kombiniert psychologische Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen zu Zeitmanagement und Führungskompetenzen. Dies ermöglicht den Lesern nicht nur tiefere Einsichten zu gewinnen, sondern auch konkrete Werkzeuge zur Verbesserung ihrer Lebensqualität zu nutzen.