Nouveauté
Angstfrei leben. Wege zur Überwindung von Angststörungen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages98
- FormatePub
- ISBN978-3-8197-7409-6
- EAN9783819774096
- Date de parution22/07/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille398 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen unter Angststörungen leiden, bietet das Buch "Angstfrei leben: Wege zur Überwindung von Angststörungen" einen wertvollen Leitfaden für Betroffene und Fachleute. Es ist ein einfühlsames Werk, das nicht nur Informationen bereitstellt, sondern den Leser aktiv auf dem Weg zu einem Leben ohne Ängste begleitet. Die Relevanz des Themas wird durch die Tatsache unterstrichen, dass schätzungsweise 30% der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens betroffen sind.
Das Buch beleuchtet die vielfältigen Ursachen und Symptome von Angststörungen und integriert sowohl psychologische als auch physiologische Perspektiven. Durch die Verbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praktischen Übungen werden den Lesern effektive Strategien an die Hand gegeben, um ihre Ängste besser zu verstehen und zu bewältigen. Dabei werden moderne Ansätze wie Achtsamkeit und kognitive Verhaltenstherapie behandelt, um eine breite Palette an Werkzeugen zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus bietet das Buch konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag. Anhand realer Fallstudien wird aufgezeigt, wie verschiedene Personen lernen können, ihre Ängste aktiv zu konfrontieren und letztlich zu überwinden. Diese praxisnahen Beispiele sind entscheidend für das Verständnis der theoretischen Inhalte und verdeutlichen, dass Veränderung möglich ist. Ein herausragendes Merkmal des Buches ist seine interdisziplinäre Herangehensweise.
Es kombiniert Erkenntnisse aus Psychologie, Neurowissenschaften und Sozialwissenschaften, um ein umfassendes Bild der Angstbewältigung zu zeichnen. "Angstfrei leben" dient somit nicht nur als wertvolle Ressource für Betroffene, sondern auch als nützliches Werkzeug für Therapeuten und Coaches. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Buch weit mehr als ein einfacher Ratgeber ist; es ermutigt dazu, Ängste anzunehmen und aktiv an deren Überwindung zu arbeiten - eine Botschaft von großer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft.
Das Buch beleuchtet die vielfältigen Ursachen und Symptome von Angststörungen und integriert sowohl psychologische als auch physiologische Perspektiven. Durch die Verbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praktischen Übungen werden den Lesern effektive Strategien an die Hand gegeben, um ihre Ängste besser zu verstehen und zu bewältigen. Dabei werden moderne Ansätze wie Achtsamkeit und kognitive Verhaltenstherapie behandelt, um eine breite Palette an Werkzeugen zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus bietet das Buch konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag. Anhand realer Fallstudien wird aufgezeigt, wie verschiedene Personen lernen können, ihre Ängste aktiv zu konfrontieren und letztlich zu überwinden. Diese praxisnahen Beispiele sind entscheidend für das Verständnis der theoretischen Inhalte und verdeutlichen, dass Veränderung möglich ist. Ein herausragendes Merkmal des Buches ist seine interdisziplinäre Herangehensweise.
Es kombiniert Erkenntnisse aus Psychologie, Neurowissenschaften und Sozialwissenschaften, um ein umfassendes Bild der Angstbewältigung zu zeichnen. "Angstfrei leben" dient somit nicht nur als wertvolle Ressource für Betroffene, sondern auch als nützliches Werkzeug für Therapeuten und Coaches. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Buch weit mehr als ein einfacher Ratgeber ist; es ermutigt dazu, Ängste anzunehmen und aktiv an deren Überwindung zu arbeiten - eine Botschaft von großer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft.
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen unter Angststörungen leiden, bietet das Buch "Angstfrei leben: Wege zur Überwindung von Angststörungen" einen wertvollen Leitfaden für Betroffene und Fachleute. Es ist ein einfühlsames Werk, das nicht nur Informationen bereitstellt, sondern den Leser aktiv auf dem Weg zu einem Leben ohne Ängste begleitet. Die Relevanz des Themas wird durch die Tatsache unterstrichen, dass schätzungsweise 30% der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens betroffen sind.
Das Buch beleuchtet die vielfältigen Ursachen und Symptome von Angststörungen und integriert sowohl psychologische als auch physiologische Perspektiven. Durch die Verbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praktischen Übungen werden den Lesern effektive Strategien an die Hand gegeben, um ihre Ängste besser zu verstehen und zu bewältigen. Dabei werden moderne Ansätze wie Achtsamkeit und kognitive Verhaltenstherapie behandelt, um eine breite Palette an Werkzeugen zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus bietet das Buch konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag. Anhand realer Fallstudien wird aufgezeigt, wie verschiedene Personen lernen können, ihre Ängste aktiv zu konfrontieren und letztlich zu überwinden. Diese praxisnahen Beispiele sind entscheidend für das Verständnis der theoretischen Inhalte und verdeutlichen, dass Veränderung möglich ist. Ein herausragendes Merkmal des Buches ist seine interdisziplinäre Herangehensweise.
Es kombiniert Erkenntnisse aus Psychologie, Neurowissenschaften und Sozialwissenschaften, um ein umfassendes Bild der Angstbewältigung zu zeichnen. "Angstfrei leben" dient somit nicht nur als wertvolle Ressource für Betroffene, sondern auch als nützliches Werkzeug für Therapeuten und Coaches. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Buch weit mehr als ein einfacher Ratgeber ist; es ermutigt dazu, Ängste anzunehmen und aktiv an deren Überwindung zu arbeiten - eine Botschaft von großer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft.
Das Buch beleuchtet die vielfältigen Ursachen und Symptome von Angststörungen und integriert sowohl psychologische als auch physiologische Perspektiven. Durch die Verbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praktischen Übungen werden den Lesern effektive Strategien an die Hand gegeben, um ihre Ängste besser zu verstehen und zu bewältigen. Dabei werden moderne Ansätze wie Achtsamkeit und kognitive Verhaltenstherapie behandelt, um eine breite Palette an Werkzeugen zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus bietet das Buch konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag. Anhand realer Fallstudien wird aufgezeigt, wie verschiedene Personen lernen können, ihre Ängste aktiv zu konfrontieren und letztlich zu überwinden. Diese praxisnahen Beispiele sind entscheidend für das Verständnis der theoretischen Inhalte und verdeutlichen, dass Veränderung möglich ist. Ein herausragendes Merkmal des Buches ist seine interdisziplinäre Herangehensweise.
Es kombiniert Erkenntnisse aus Psychologie, Neurowissenschaften und Sozialwissenschaften, um ein umfassendes Bild der Angstbewältigung zu zeichnen. "Angstfrei leben" dient somit nicht nur als wertvolle Ressource für Betroffene, sondern auch als nützliches Werkzeug für Therapeuten und Coaches. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Buch weit mehr als ein einfacher Ratgeber ist; es ermutigt dazu, Ängste anzunehmen und aktiv an deren Überwindung zu arbeiten - eine Botschaft von großer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft.