Der liebevolle Erzähler. Vorlesung zur Verleihung des Nobelpreises für Literatur

Par : Olga Tokarczuk, Lothar Quinkenstein, Lisa Palmes
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages144
  • FormatePub
  • ISBN978-3-311-70160-6
  • EAN9783311701606
  • Date de parution29/01/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille551 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKAMPA VERLAG

Résumé

Der Nobelpreis für Literatur wurde Olga Tokarczuk für ihre »erzählerische Vorstellungskraft« verliehen, die »miteiner enzyklopädischen Leidenschaft das Überschreiten von Grenzen als Lebensform symbolisiert« , wie die Schwedische Akademie im Oktober 2019 verkündete. Die Autorin selbst erfuhr »unter den seltsamsten Umständen« von ihrer Würdigung: auf der Autobahn zwischen Potsdam und Bielefeld, irgendwo im »Dazwischen, an einem namenlosen Ort« .
Sie könne sich keine bessere Metapher für die Welt, in der wir leben, vorstellen, sagt die Preisträgerin: »Ich frage mich oft, ob es überhaupt noch möglich ist, die Welt zu beschreiben, oder ob wir ihrer zunehmend verflüssigten Gestalt nicht hilflos gegenüberstehen, der Auflösung fester Bezugspunkte und Werte.« Das Buch enthält Olga Tokarczuks Anfang dieses Jahres bereits auf Polnisch erschienenen Essay »Wie Übersetzer die Welt retten« und eine Chronologie der Ereignisse seit dem 10.
Oktober 2019.
Der Nobelpreis für Literatur wurde Olga Tokarczuk für ihre »erzählerische Vorstellungskraft« verliehen, die »miteiner enzyklopädischen Leidenschaft das Überschreiten von Grenzen als Lebensform symbolisiert« , wie die Schwedische Akademie im Oktober 2019 verkündete. Die Autorin selbst erfuhr »unter den seltsamsten Umständen« von ihrer Würdigung: auf der Autobahn zwischen Potsdam und Bielefeld, irgendwo im »Dazwischen, an einem namenlosen Ort« .
Sie könne sich keine bessere Metapher für die Welt, in der wir leben, vorstellen, sagt die Preisträgerin: »Ich frage mich oft, ob es überhaupt noch möglich ist, die Welt zu beschreiben, oder ob wir ihrer zunehmend verflüssigten Gestalt nicht hilflos gegenüberstehen, der Auflösung fester Bezugspunkte und Werte.« Das Buch enthält Olga Tokarczuks Anfang dieses Jahres bereits auf Polnisch erschienenen Essay »Wie Übersetzer die Welt retten« und eine Chronologie der Ereignisse seit dem 10.
Oktober 2019.
Image Placeholder
Bolesław Prus, Lisa Palmes, Lothar Quinkenstein, Olga Tokarczuk
E-book
37,99 €
Image Placeholder
Olga Tokarczuk, Lothar Quinkenstein
E-book
19,99 €
Übungen im Fremdsein
Olga Tokarczuk, Lothar Quinkenstein, Bernhard Hartmann, Lisa Palmes
E-book
18,99 €
Letzte Geschichten
Olga Tokarczuk, Esther Kinsky
E-book
14,99 €
Der Schrank
Olga Tokarczuk, Esther Kinsky
E-book
13,99 €
Ur und andere Zeiten
Olga Tokarczuk, Esther Kinsky
E-book
18,99 €
Taghaus, Nachthaus
Olga Tokarczuk, Esther Kinsky
E-book
18,99 €
Image Placeholder
Olga Tokarczuk, Doreen Daume
E-book
12,99 €
Die Jakobsbücher
Olga Tokarczuk, Lisa Palmes, Lothar Quinkenstein
E-book
18,99 €
Unrast
Olga Tokarczuk, Esther Kinsky
E-book
14,99 €