Lothar Quinkenstein

Dernière sortie

Die Puppe

Stanislaw Wokulski hat es geschafft. Vermeintlich. Der aus einer verarmten Adelsfamilie stammende Kaufmann ist während des Russisch-Osmanischen Kriegs 1877/78 zu einem der wohlhabendsten Männer Warschaus aufgestiegen. Sein Vermögen soll einem höheren Zweck dienen: Wokulski ist unsterblich in Izabela Lecka verliebt, mit seinem Reichtum hofft er, den Standesunterschied zwischen sich und der kapriziösen Aristokratentochter wettzumachen.
Doch die Angebetete hält ihn hin. Erst als der Parvenü immer einflussreicher wird, stimmt sie der Heirat zu. Als Wokulski merkt, dass sich Izabela trotzdem weiterhin Flirts hingibt, wirft er sich vor den Zug. Sein Selbstmordversuch misslingt, doch kurz darauf verlässt er Warschau . Mit »Die Puppe« hat Boleslaw Prus ein Meisterwerk geschaffen, zu nennen in einem Atemzug mit Tolstois »Anna Karenina« und Flauberts »Madame Bovary« .
Dank seiner Beobachtungsgabe und der intimen Kenntnis verschiedenster Milieus gelang es ihm, ein ebenso facettenreiches wie widersprüchliches Panorama von Warschau im ausgehenden 19. Jahrhundert zu zeichnen. Prus erzählt von den Ambivalenzen des gesellschaftlichen Umbruchs - parabelhaft und voller psychologischem Feingefühl. Im deutschsprachigen Raum noch immer nahezu unbekannt, erscheint »Die Puppe« hier in einer Neuübersetzung von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein.
Olga Tokarczuks viel beachteter Essay »Die Puppe und die Perle« ergänzt den Roman.
Stanislaw Wokulski hat es geschafft. Vermeintlich. Der aus einer verarmten Adelsfamilie stammende Kaufmann ist während des Russisch-Osmanischen Kriegs 1877/78 zu einem der wohlhabendsten Männer Warschaus aufgestiegen. Sein Vermögen soll einem höheren Zweck dienen: Wokulski ist unsterblich in Izabela Lecka verliebt, mit seinem Reichtum hofft er, den Standesunterschied zwischen sich und der kapriziösen Aristokratentochter wettzumachen.
Doch die Angebetete hält ihn hin. Erst als der Parvenü immer einflussreicher wird, stimmt sie der Heirat zu. Als Wokulski merkt, dass sich Izabela trotzdem weiterhin Flirts hingibt, wirft er sich vor den Zug. Sein Selbstmordversuch misslingt, doch kurz darauf verlässt er Warschau . Mit »Die Puppe« hat Boleslaw Prus ein Meisterwerk geschaffen, zu nennen in einem Atemzug mit Tolstois »Anna Karenina« und Flauberts »Madame Bovary« .
Dank seiner Beobachtungsgabe und der intimen Kenntnis verschiedenster Milieus gelang es ihm, ein ebenso facettenreiches wie widersprüchliches Panorama von Warschau im ausgehenden 19. Jahrhundert zu zeichnen. Prus erzählt von den Ambivalenzen des gesellschaftlichen Umbruchs - parabelhaft und voller psychologischem Feingefühl. Im deutschsprachigen Raum noch immer nahezu unbekannt, erscheint »Die Puppe« hier in einer Neuübersetzung von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein.
Olga Tokarczuks viel beachteter Essay »Die Puppe und die Perle« ergänzt den Roman.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Les livres de Lothar Quinkenstein

Die Puppe
Bolesław Prus, Lisa Palmes, Lothar Quinkenstein, Olga Tokarczuk
E-book
37,99 €
Der Magier
Magdalena Parys, Lothar Quinkenstein
E-book
14,99 €
E.E.
Olga Tokarczuk, Lothar Quinkenstein
E-book
19,99 €
Der schwarze Bach
Leopold Buczkowski, Ewa Czerwiakowski, Sascha Feuchert, Lothar Quinkenstein, Katarzyna Śliwińska
E-book
21,99 €
Kinder Zions
Henryk Grynberg, Sascha Feuchert, Lothar Quinkenstein, Ewa Czerwiakowski
E-book
18,99 €
Übungen im Fremdsein
Olga Tokarczuk, Lothar Quinkenstein, Bernhard Hartmann, Lisa Palmes
E-book
18,99 €
Brot für die Toten
Bogdan Wojdowski, Sascha Feuchert, Lothar Quinkenstein, Ewa Czerwiakowski, Henryk Bereska
E-book
20,99 €
Die Jakobsbücher
Olga Tokarczuk, Lisa Palmes, Lothar Quinkenstein
E-book
18,99 €
Spuren
Ludwik Hering, Lothar Quinkenstein, Ludmilla Murawska-Pejù
E-book
7,49 €