Der Jakobuskult in Sachsen

Par : Klaus Herbers, Enno Bünz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages340
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8233-7332-2
  • EAN9783823373322
  • Date de parution19/09/2007
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurGunter Narr Verlag

Résumé

Aus dem Inhalt: Zur Einführung: Jakobusverehrung in europäischer und regionaler Perspektive ·· Religiöse Mobilität zwischen Elbe und Saale am Ende des Mittelalters ·· Wiprecht von Groitzsch und der hl. Jakobus ·· Die Leipziger Jakobskirche - ein Schlüssel zur frühen Stadtgeschichte? ·· Reliquienschatz und Pilgerstrom. Spuren der Verehrung des Apostels Jakobus maior am Halberstädter Dom ·· Zum Kult des Heiligen in der Oberlausitzer Zisterzienserinnenabtei St.
Marienstern ·· Zwischen Devotion und Repräsentation. Fürstliche Heiligenverehrung in Mitteldeutschland vor der Reformation ·· Pilgerreisen wettinischer Fürsten im späten Mittelalter ·· Der wiederentdeckte Reisebericht des Hans von Sternberg ·· Handelsstraßen als Pilgerwege ·· Die Jakobsbruderschaft in Altenburg ·· Evangelische Erfahrung und Kritik des Pilgerns im Horizont von Konfessionalisierung und Ökumene
Aus dem Inhalt: Zur Einführung: Jakobusverehrung in europäischer und regionaler Perspektive ·· Religiöse Mobilität zwischen Elbe und Saale am Ende des Mittelalters ·· Wiprecht von Groitzsch und der hl. Jakobus ·· Die Leipziger Jakobskirche - ein Schlüssel zur frühen Stadtgeschichte? ·· Reliquienschatz und Pilgerstrom. Spuren der Verehrung des Apostels Jakobus maior am Halberstädter Dom ·· Zum Kult des Heiligen in der Oberlausitzer Zisterzienserinnenabtei St.
Marienstern ·· Zwischen Devotion und Repräsentation. Fürstliche Heiligenverehrung in Mitteldeutschland vor der Reformation ·· Pilgerreisen wettinischer Fürsten im späten Mittelalter ·· Der wiederentdeckte Reisebericht des Hans von Sternberg ·· Handelsstraßen als Pilgerwege ·· Die Jakobsbruderschaft in Altenburg ·· Evangelische Erfahrung und Kritik des Pilgerns im Horizont von Konfessionalisierung und Ökumene
Image Placeholder
Klaus Herbers, Peter Rückert
E-book
30,99 €
Image Placeholder
Walther L. Bernecker, Klaus Herbers
E-book
32,99 €