Der Großinquisitor. Tiefgründige Erzählung über die menschliche Seele, Macht und Glauben

Par : Fjodor Michailowitsch Dostojew
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages63
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4779795-1
  • EAN8596547797951
  • Date de parution02/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille506 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Der Großinquisitor", einer der bewegendsten Passagen aus Fjodor Michailowitsch Dostojewskis Meisterwerk "Die Brüder Karamasow", entfaltet sich ein profundes philosophisches und theologisches Drama. Die Erzählung spielt während der Spanischen Inquisition und thematisiert die Spannungen zwischen Freiheit, Glauben und Autorität. Dostojewski verwendet einen dichten, lyrischen Stil, der sowohl poetische als auch düstere Elemente vereint, um die Konflikte zwischen dem individuellen Gewissen und den dogmatischen Strukturen der Religion eindringlich darzustellen.
In diesem Dialog zwischen dem Großinquisitor und Christ, der als Stellvertreter und Prüfstein für die Menschheit erscheint, wird der Leser auf eine Suche nach Wahrheit und dem Wesen des Glaubens mitgenommen, die tief in die menschliche Psyche eindringt. Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der russischen Literatur und der Weltliteratur insgesamt.
Sein eigenes Leben war geprägt von tragischen Erfahrungen, darunter jahrelange Zwangsarbeit und persönliche Krisen, die sein Denken und seine Werke erheblich beeinflussten. Diese Erfahrungen führten ihn zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der menschlichen Existenz, Moral und Theologie, die sich in seinen Texten widerspiegeln. "Der Großinquisitor" ist nicht nur eine literarische Erzählung, sondern auch eine tiefgreifende philosophische Auseinandersetzung, die den Leser inspiriert und herausfordert.
Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den Kernfragen der menschlichen Freiheit und den ethischen Grundlagen des Glaubens beschäftigen wollen. Dieses Buch wird Sie fesseln und zum Nachdenken anregen, denn es lädt dazu ein, die eigene Vorstellung von Religion und Moral zu hinterfragen.
In "Der Großinquisitor", einer der bewegendsten Passagen aus Fjodor Michailowitsch Dostojewskis Meisterwerk "Die Brüder Karamasow", entfaltet sich ein profundes philosophisches und theologisches Drama. Die Erzählung spielt während der Spanischen Inquisition und thematisiert die Spannungen zwischen Freiheit, Glauben und Autorität. Dostojewski verwendet einen dichten, lyrischen Stil, der sowohl poetische als auch düstere Elemente vereint, um die Konflikte zwischen dem individuellen Gewissen und den dogmatischen Strukturen der Religion eindringlich darzustellen.
In diesem Dialog zwischen dem Großinquisitor und Christ, der als Stellvertreter und Prüfstein für die Menschheit erscheint, wird der Leser auf eine Suche nach Wahrheit und dem Wesen des Glaubens mitgenommen, die tief in die menschliche Psyche eindringt. Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der russischen Literatur und der Weltliteratur insgesamt.
Sein eigenes Leben war geprägt von tragischen Erfahrungen, darunter jahrelange Zwangsarbeit und persönliche Krisen, die sein Denken und seine Werke erheblich beeinflussten. Diese Erfahrungen führten ihn zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der menschlichen Existenz, Moral und Theologie, die sich in seinen Texten widerspiegeln. "Der Großinquisitor" ist nicht nur eine literarische Erzählung, sondern auch eine tiefgreifende philosophische Auseinandersetzung, die den Leser inspiriert und herausfordert.
Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den Kernfragen der menschlichen Freiheit und den ethischen Grundlagen des Glaubens beschäftigen wollen. Dieses Buch wird Sie fesseln und zum Nachdenken anregen, denn es lädt dazu ein, die eigene Vorstellung von Religion und Moral zu hinterfragen.
Image Placeholder
Fjodor Michailowitsch Dostojew
E-book
2,99 €
Die Dämonen
Fjodor Michailowitsch Dostojew, Hermann Röhl, Jürgen Schulze
E-book
0,99 €
Schuld und Sühne
Fjodor Michailowitsch Dostojew, H. Röhl
E-book
0,99 €
Der Idiot
Fjodor Michailowitsch Dostojew, Hermann Röhl
E-book
0,99 €
Der Jüngling
Fjodor Michailowitsch Dostojew, Hermann Röhl
E-book
0,99 €