Erniedrigte und Beleidigte. Roman in vier Teilen mit einem Epilog

Par : Fjodor Michailowitsch Dostojew, Hermann Röhl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages706
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95418-850-5
  • EAN9783954188505
  • Date de parution01/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Der desillusionierte Schriftsteller Iwan Petrowitsch liegt todkrank im Krankenhaus. Seine Memoiren sollen sein letztes Werk werden. In ihnen schildert er die tragischen Erlebnisse des Mädchens Nelly, einer armen Elendigen aus dem Petersburger Ghetto, die eigentlich als Tochter des Fürsten Walkowski geboren wurde. Inspiriert von Schillers "Kabale und Liebe" zeigt Dostojewski den ausweglosen Existenzkampf der Mensch, in dem jeder nur auf seinen Vorteil bedacht ist und dennoch - und gerade deshalb - scheitern muss.
So sagt der Fürst Walkowski in einem Anflug von Selbsterkenntnis "Und je tugendhafter eine Handlung ist, um so mehr Egoismus steckt dahinter. Liebe dich selbst! Das ist die einzige Maxime, die ich anerkenne." Der erste Roman, den Dostojewski nach seiner achtjährigen Verbannung nach Sibirien veröffentlichte. Null Papier Verlag
Der desillusionierte Schriftsteller Iwan Petrowitsch liegt todkrank im Krankenhaus. Seine Memoiren sollen sein letztes Werk werden. In ihnen schildert er die tragischen Erlebnisse des Mädchens Nelly, einer armen Elendigen aus dem Petersburger Ghetto, die eigentlich als Tochter des Fürsten Walkowski geboren wurde. Inspiriert von Schillers "Kabale und Liebe" zeigt Dostojewski den ausweglosen Existenzkampf der Mensch, in dem jeder nur auf seinen Vorteil bedacht ist und dennoch - und gerade deshalb - scheitern muss.
So sagt der Fürst Walkowski in einem Anflug von Selbsterkenntnis "Und je tugendhafter eine Handlung ist, um so mehr Egoismus steckt dahinter. Liebe dich selbst! Das ist die einzige Maxime, die ich anerkenne." Der erste Roman, den Dostojewski nach seiner achtjährigen Verbannung nach Sibirien veröffentlichte. Null Papier Verlag
Schuld und Sühne
Fjodor Michailowitsch Dostojew, H. Röhl
E-book
0,99 €
Der Idiot
Fjodor Michailowitsch Dostojew, Hermann Röhl
E-book
0,99 €
Der Jüngling
Fjodor Michailowitsch Dostojew, Hermann Röhl
E-book
0,99 €
Die Dämonen
Fjodor Michailowitsch Dostojew, Hermann Röhl, Jürgen Schulze
E-book
0,99 €