Clara oder über den Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt

Par : Friedrich Wilhelm Joseph Schel, Vicki Müller-Lüneschloß
E-Book
E-Book disponible
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages198
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7873-4898-5
  • EAN9783787348985
  • Date de parution09/04/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMeiner

Résumé

Im Dialogfragment »Clara« aus der Zeit der Romantik diskutieren ein Pfarrer und ein Arzt mit der gleichnamigen Protagonistin über die Fortdauer der Seele nach dem Tod. Clara, eine Frau unbekannten Alters, vertrieben von den heimischen Gütern und verwitwet, sucht Zuflucht in der Einsamkeit und Stille der Natur. Die Trauer um ihren verstorbenen Mann Albert führt sie dort zu einer höheren Einsicht: »Ich weiß, dass er ist, dass er lebt, dass er an unserer Freude teilnimmt.« Was sich Clara als innere Gewissheit über das Gefühl vermittelt, wird ihr schließlich durch gezielte Fragen eines Pfarrers und eines Arztes, die hier stellvertretend für die Theologie und die Naturphilosophie stehen, auf gemeinsamen Spaziergängen mit Hilfe der mäeutischen Methode >entlockt<.
Das innerlich Angeschaute wird so in deutliche Begriffe gefasst und Clara zugänglich gemacht. Der erst nach Schellings Tod veröffentlichte Text entstand wohl als Reaktion auf den Tod von Caroline (1809) und stellt im Anschluss an den Dialog »Bruno« (PhB 564) das zweite Werk Schellings in Gesprächsform dar. Unter Rückgriff auf weitere Nachlasstexte zeigt die Herausgeberin in ihrer Einleitung, dass Schellings Quellen von der protestantisch-pietistischen Theologie bis zur Theosophie Swedenborgs reichten, dass seine Unsterblichkeitslehre auf den Prinzipien (Potenzenlehre) seines philosophischen Systems fußt und dass der Text systematisch im Kontext der Freiheits- und Weltalterphilosophie zu lesen ist.
Im Dialogfragment »Clara« aus der Zeit der Romantik diskutieren ein Pfarrer und ein Arzt mit der gleichnamigen Protagonistin über die Fortdauer der Seele nach dem Tod. Clara, eine Frau unbekannten Alters, vertrieben von den heimischen Gütern und verwitwet, sucht Zuflucht in der Einsamkeit und Stille der Natur. Die Trauer um ihren verstorbenen Mann Albert führt sie dort zu einer höheren Einsicht: »Ich weiß, dass er ist, dass er lebt, dass er an unserer Freude teilnimmt.« Was sich Clara als innere Gewissheit über das Gefühl vermittelt, wird ihr schließlich durch gezielte Fragen eines Pfarrers und eines Arztes, die hier stellvertretend für die Theologie und die Naturphilosophie stehen, auf gemeinsamen Spaziergängen mit Hilfe der mäeutischen Methode >entlockt<.
Das innerlich Angeschaute wird so in deutliche Begriffe gefasst und Clara zugänglich gemacht. Der erst nach Schellings Tod veröffentlichte Text entstand wohl als Reaktion auf den Tod von Caroline (1809) und stellt im Anschluss an den Dialog »Bruno« (PhB 564) das zweite Werk Schellings in Gesprächsform dar. Unter Rückgriff auf weitere Nachlasstexte zeigt die Herausgeberin in ihrer Einleitung, dass Schellings Quellen von der protestantisch-pietistischen Theologie bis zur Theosophie Swedenborgs reichten, dass seine Unsterblichkeitslehre auf den Prinzipien (Potenzenlehre) seines philosophischen Systems fußt und dass der Text systematisch im Kontext der Freiheits- und Weltalterphilosophie zu lesen ist.
Stuttgarter Privatvorlesungen
Friedrich Wilhelm Joseph Schel, Vicki Müller-Lüneschloß
E-book
28,99 €
System des transzendentalen Idealismus
Friedrich Wilhelm Joseph Schel, Walter E. Ehrhardt, Horst D. Brandt, Peter Müller
E-book
18,99 €