Behinderung und Inklusion. Eine Einführung

Par : Domingos de Oliveira
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages84
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7519-1131-3
  • EAN9783751911313
  • Date de parution10/05/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille156 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Das Thema Behinderung ist komplex. Gerade für Einsteiger gibt es wenige und weit verstreute Informationen. Dieses Buch soll das ändern. Sie erfahren etwa, welche Behinderungen es generell gibt, welche Institutionen das Behindertenwesen ausmachen, wie die unterschiedlichen Lebensbereiche aussehen und vieles mehr. Dieses Buch richtet sich an Personen, die sich beruflich in das Thema Behinderung und Inklusion einarbeiten wollen.
Angesprochen sind zum Beispiel Schwerbehinderten-Vertretungen, Betriebsräte, Sozialarbeiter und andere Personen, die im Bereich Behinderung arbeiten.
Das Thema Behinderung ist komplex. Gerade für Einsteiger gibt es wenige und weit verstreute Informationen. Dieses Buch soll das ändern. Sie erfahren etwa, welche Behinderungen es generell gibt, welche Institutionen das Behindertenwesen ausmachen, wie die unterschiedlichen Lebensbereiche aussehen und vieles mehr. Dieses Buch richtet sich an Personen, die sich beruflich in das Thema Behinderung und Inklusion einarbeiten wollen.
Angesprochen sind zum Beispiel Schwerbehinderten-Vertretungen, Betriebsräte, Sozialarbeiter und andere Personen, die im Bereich Behinderung arbeiten.