Beethovens Streichquartette. - Auf der Spur musikalischer Gedanken - (Ein Werkführer)

Par : Manfred Hermann Schmid
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages291
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7618-7255-0
  • EAN9783761872550
  • Date de parution07/10/2021
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurGustav Bosse Verlag

Résumé

Unter den Streichquartetten Beethovens gibt es keine bescheidenen Werke, sondern nur Bekenntnisse eines Komponisten, der seiner Zeit vorauszueilen scheint. Während die "frühen" Quartette noch kokettierend gefallen wollen, die "mittleren" dagegen in unerhört neuer Weise überwältigen, verschließen sich die "späten" hermetisch in sich als letzte Dokumente dessen, was Kunst vermag. Manfred Hermann Schmid führt zunächst in Beethovens wesentliche Kategorien des Komponierens ein und thematisiert dabei auch Beethovens gesellschaftsutopische Ideen. Im Hauptteil, dem Werkführer, arbeitet er auf faszinierende Weise das Besondere eines jeden einzelnen Satzes heraus, das in der Form, der Instrumentenbehandlung oder immer wieder auch in der Rhythmik liegen kann. Nicht nur durch die Gedankenvielfalt, sondern auch durch die verständliche, klare Sprache vermag das Buch, Leserinnen und Leser mitzunehmen und ganz in seinen Bann zu ziehen. Das Buch wendet sich - an professionelle Künstlerinnen und Künstler ebenso wie an Studierende - an Musiker, die nach neuen Wegen der Interpretation suchen - an alle, die Freude am Quartettspielen haben - an anspruchsvolle Musikliebhaber - an Musikwissenschaftler
Unter den Streichquartetten Beethovens gibt es keine bescheidenen Werke, sondern nur Bekenntnisse eines Komponisten, der seiner Zeit vorauszueilen scheint. Während die "frühen" Quartette noch kokettierend gefallen wollen, die "mittleren" dagegen in unerhört neuer Weise überwältigen, verschließen sich die "späten" hermetisch in sich als letzte Dokumente dessen, was Kunst vermag. Manfred Hermann Schmid führt zunächst in Beethovens wesentliche Kategorien des Komponierens ein und thematisiert dabei auch Beethovens gesellschaftsutopische Ideen. Im Hauptteil, dem Werkführer, arbeitet er auf faszinierende Weise das Besondere eines jeden einzelnen Satzes heraus, das in der Form, der Instrumentenbehandlung oder immer wieder auch in der Rhythmik liegen kann. Nicht nur durch die Gedankenvielfalt, sondern auch durch die verständliche, klare Sprache vermag das Buch, Leserinnen und Leser mitzunehmen und ganz in seinen Bann zu ziehen. Das Buch wendet sich - an professionelle Künstlerinnen und Künstler ebenso wie an Studierende - an Musiker, die nach neuen Wegen der Interpretation suchen - an alle, die Freude am Quartettspielen haben - an anspruchsvolle Musikliebhaber - an Musikwissenschaftler
Mozart Studien Band 27
Manfred Hermann Schmid, Tomislav Volek, Milada Jonášová
E-book
94,99 €
Mozart Studien Band 26
Manfred Hermann Schmid
E-book
84,99 €
Mozart Studien Band 25
Manfred Hermann Schmid, Tomislav Volek, Milada Jonášová
E-book
84,99 €