Bauanleitung Schnapsbrenner. Selbstbau einer einfachen und effizienten Destille

Par : Thomas Bauer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages46
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7526-3547-8
  • EAN9783752635478
  • Date de parution18/11/2020
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurC. M. Willberg

Résumé

Diese Bauanleitung zeigt die von jedermann leicht durchführbare Herstellung eines Destillationsapparates mit Bauteilen, die in jedem Baumarkt günstig erhältlich sind. Zum Betrieb dieser Destille sind lediglich ein beliebiger "Kessel" (z. B. ein evtl. ausgedienter Kelomat - keine Angst, es kommt kein Druck zustande), ein Küchenherd, ein Wasseranschluss (normaler Wasserhahn) sowie ein Abfluss (Spüle) erforderlich.
Zur Herstellung benötigen Sie als Werkzeug lediglich einen Gaskartuschenbrenner, evtl. einen kleinen Rohrschneider (kostet ein paar Euro), eine Kombizange, eine kleine Rundfeile, einen kleinen Schraubstock sowie bleifreies Lötzinn und Lötfett. Auch als Ungeübter werden Sie nicht länger als etwa anderthalb Stunden für die Herstellung des Brenners benötigen. Die Destille ist sehr robust und hat in 15 bis 20 Minuten eine Brennleistung bis etwa 0, 5 Liter an 35-40 %igem Schnaps aus einer Quelle von 1, 5 Liter 12 bis 14 %-igem Ausgangsmaterial.
Diese Bauanleitung zeigt die von jedermann leicht durchführbare Herstellung eines Destillationsapparates mit Bauteilen, die in jedem Baumarkt günstig erhältlich sind. Zum Betrieb dieser Destille sind lediglich ein beliebiger "Kessel" (z. B. ein evtl. ausgedienter Kelomat - keine Angst, es kommt kein Druck zustande), ein Küchenherd, ein Wasseranschluss (normaler Wasserhahn) sowie ein Abfluss (Spüle) erforderlich.
Zur Herstellung benötigen Sie als Werkzeug lediglich einen Gaskartuschenbrenner, evtl. einen kleinen Rohrschneider (kostet ein paar Euro), eine Kombizange, eine kleine Rundfeile, einen kleinen Schraubstock sowie bleifreies Lötzinn und Lötfett. Auch als Ungeübter werden Sie nicht länger als etwa anderthalb Stunden für die Herstellung des Brenners benötigen. Die Destille ist sehr robust und hat in 15 bis 20 Minuten eine Brennleistung bis etwa 0, 5 Liter an 35-40 %igem Schnaps aus einer Quelle von 1, 5 Liter 12 bis 14 %-igem Ausgangsmaterial.
Les hommes forts
Georges Magnane
E-book
8,99 €
Les hommes forts
Georges Magnane
E-book
8,99 €
Les hommes forts
Georges Magnane
Grand Format
18,00 €