Auf der Couch. Psychoanalyse in Karikaturen. Eine kritische Studie

Par : Heinz Schott
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages84
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7597-1758-0
  • EAN9783759717580
  • Date de parution04/07/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Das von Sigmund Freud geschaffene psychoanalytische Setting (der Analytiker sitzt im Sessel, der Patient liegt auf der Couch) wird von Karikaturisten immer wieder gerne als Bildmotiv genutzt. Damit lassen sich aktuelle Themen in witziger Form publikumswirksam darstellen. Freuds Gestalt ist zu einer Ikone geworden, an wenigen Merkmalen wie Bart, Zigarre und forschendem Blick leicht erkennbar. So haben Karikaturisten gewissermaßen ein Passepartout gefunden, um den Zeitgeist auf die Couch zu legen und sich selbst als dessen Analytiker zu betätigen.
Die 61, zumeist farbigen Abbildungen geben einen Einblick, wie vielfältig Freud und seine Couch die Phantasie von Karikaturisten angeregt haben.
Das von Sigmund Freud geschaffene psychoanalytische Setting (der Analytiker sitzt im Sessel, der Patient liegt auf der Couch) wird von Karikaturisten immer wieder gerne als Bildmotiv genutzt. Damit lassen sich aktuelle Themen in witziger Form publikumswirksam darstellen. Freuds Gestalt ist zu einer Ikone geworden, an wenigen Merkmalen wie Bart, Zigarre und forschendem Blick leicht erkennbar. So haben Karikaturisten gewissermaßen ein Passepartout gefunden, um den Zeitgeist auf die Couch zu legen und sich selbst als dessen Analytiker zu betätigen.
Die 61, zumeist farbigen Abbildungen geben einen Einblick, wie vielfältig Freud und seine Couch die Phantasie von Karikaturisten angeregt haben.
Die geistigen Epidemien
Willy Hellpach, Heinz Schott
E-book
4,49 €
Karezza
Alice B. Stockham, Heinz Schott
E-book
3,49 €