Anna ahnt nichts von der Gefahr. Kinderärztin Dr. Martens 89 – Arztroman

Par : Britta Frey
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7409-7699-6
  • EAN9783740976996
  • Date de parution16/02/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille197 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKelter Media

Résumé

Sie ist eine bemerkenswerte, eine wirklich erstaunliche Frau, und sie steht mit beiden Beinen mitten im Leben. Die Kinderärztin Dr. Martens ist eine großartige Ärztin aus Berufung, sie hat ein Herz für ihre kleinen Patienten, und mit ihrem besonderen psychologischen Feingefühl geht sie auf deren Sorgen und Wünsche ein. Alle Kinder, die sie kennen, lieben sie und vertrauen ihr. Denn Dr. Hanna Martens ist die beste Freundin ihrer kleinen Patienten.
Der Kinderklinik, die sie leitet, hat sie zu einem ausgezeichneten Ansehen verholfen. Es gibt immer eine Menge Arbeit für sie, denn die lieben Kleinen mit ihrem oft großen Kummer wollen versorgt und umsorgt sein. Für diese Aufgabe gibt es keine bessere Ärztin als Dr. Hanna Martens! Kinderärztin Dr. Martens ist eine weibliche Identifikationsfigur von Format. Sie ist ein einzigartiger, ein unbestechlicher Charakter - und sie verfügt über einen extrem liebenswerten Charme.
Alle Leserinnen von Arztromanen und Familienromanen sind begeistert! »Mami, der Briefträger kommt!« Natalie, liebevoll Nana genannt von ihrer Mutter, preßte ihre Stupsnase an die Fensterscheibe. Sie wußte, daß die Mutter auf einen Brief wartete. »Danke, Nana, ich laufe schnell hinunter, vielleicht habe ich ja heute Post.« Stefanie Walter nahm den Briefkastenschlüssel vom Haken neben der Tür und ging in den Hausflur hinaus.
Sie hatte vor einer Woche mehrere Stellenbewerbungen als Hotelsekre­tärin abgesandt und wartete nun auf Antwort. Seit sie vor zwei Jahren durch den Unfalltod ihres Mannes Andreas plötzlich Witwe geworden war, hatte sich ihr Leben dramatisch verändert. Er hatte eine Lebensversicherung gehabt, so daß sie zuerst wenigstens keine existenzielle Not litten. Es war schwer genug gewesen, mit dem Schicksalsschlag fertig zu werden.
Nana war gerade drei Jahre alt gewesen. Jetzt ging die Kleine in den Kindergarten, das Geld würde nicht ewig reichen, es wurde Zeit, sich wieder eine Zukunft zu schaffen. Stefanie war vor ihrer Heirat und bis zu Natalies Geburt Hotelsekretärin gewesen, in diesem Beruf wollte sie wieder arbeiten, wenn irgend möglich. Es war interessant und abwechslungsreich. Aber niemand schien sie beschäftigen zu können.
Entweder bildete Nanas Existenz ein Hindernis für die Hotelmanager - sie befürchteten wohl, Stefanie könnte zu oft fehlen -, oder ihre längere Hausfrauentätigkeit wirkte sich negativ aus. Stefanie hatte bereits fünf Absagen bekommen in den letzten Wochen, seit sie sich um Arbeit bemühte. Sie lief die Treppe hinunter. Der Briefträger stand noch unten im Haus und verteilte die Post. »Guten Morgen, Frau Walter! Tut mir leid, nichts für Sie dabei.«
Sie ist eine bemerkenswerte, eine wirklich erstaunliche Frau, und sie steht mit beiden Beinen mitten im Leben. Die Kinderärztin Dr. Martens ist eine großartige Ärztin aus Berufung, sie hat ein Herz für ihre kleinen Patienten, und mit ihrem besonderen psychologischen Feingefühl geht sie auf deren Sorgen und Wünsche ein. Alle Kinder, die sie kennen, lieben sie und vertrauen ihr. Denn Dr. Hanna Martens ist die beste Freundin ihrer kleinen Patienten.
Der Kinderklinik, die sie leitet, hat sie zu einem ausgezeichneten Ansehen verholfen. Es gibt immer eine Menge Arbeit für sie, denn die lieben Kleinen mit ihrem oft großen Kummer wollen versorgt und umsorgt sein. Für diese Aufgabe gibt es keine bessere Ärztin als Dr. Hanna Martens! Kinderärztin Dr. Martens ist eine weibliche Identifikationsfigur von Format. Sie ist ein einzigartiger, ein unbestechlicher Charakter - und sie verfügt über einen extrem liebenswerten Charme.
Alle Leserinnen von Arztromanen und Familienromanen sind begeistert! »Mami, der Briefträger kommt!« Natalie, liebevoll Nana genannt von ihrer Mutter, preßte ihre Stupsnase an die Fensterscheibe. Sie wußte, daß die Mutter auf einen Brief wartete. »Danke, Nana, ich laufe schnell hinunter, vielleicht habe ich ja heute Post.« Stefanie Walter nahm den Briefkastenschlüssel vom Haken neben der Tür und ging in den Hausflur hinaus.
Sie hatte vor einer Woche mehrere Stellenbewerbungen als Hotelsekre­tärin abgesandt und wartete nun auf Antwort. Seit sie vor zwei Jahren durch den Unfalltod ihres Mannes Andreas plötzlich Witwe geworden war, hatte sich ihr Leben dramatisch verändert. Er hatte eine Lebensversicherung gehabt, so daß sie zuerst wenigstens keine existenzielle Not litten. Es war schwer genug gewesen, mit dem Schicksalsschlag fertig zu werden.
Nana war gerade drei Jahre alt gewesen. Jetzt ging die Kleine in den Kindergarten, das Geld würde nicht ewig reichen, es wurde Zeit, sich wieder eine Zukunft zu schaffen. Stefanie war vor ihrer Heirat und bis zu Natalies Geburt Hotelsekretärin gewesen, in diesem Beruf wollte sie wieder arbeiten, wenn irgend möglich. Es war interessant und abwechslungsreich. Aber niemand schien sie beschäftigen zu können.
Entweder bildete Nanas Existenz ein Hindernis für die Hotelmanager - sie befürchteten wohl, Stefanie könnte zu oft fehlen -, oder ihre längere Hausfrauentätigkeit wirkte sich negativ aus. Stefanie hatte bereits fünf Absagen bekommen in den letzten Wochen, seit sie sich um Arbeit bemühte. Sie lief die Treppe hinunter. Der Briefträger stand noch unten im Haus und verteilte die Post. »Guten Morgen, Frau Walter! Tut mir leid, nichts für Sie dabei.«