Nouveauté

Alles Glück der Erde. Sophienlust Bestseller 229 – Familienroman

Par : Aliza Korten
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-69049-669-8
  • EAN9783690496698
  • Date de parution18/11/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille212 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBlattwerk Handel GmbH

Résumé

Der Sophienlust Bestseller darf als ein Höhepunkt dieser Erfolgsserie angesehen werden. Denise von Schoenecker ist eine Heldinnenfigur, die in diesen schönen Romanen so richtig zum Leben erwacht. Das Kinderheim Sophienlust erfreut sich einer großen Beliebtheit und weist in den verschiedenen Ausgaben der Serie auf einen langen Erfolgsweg zurück. Denise von Schoenecker verwaltet das Erbe ihres Sohnes Nick, dem später einmal, mit Erreichen seiner Volljährigkeit, das Kinderheim Sophienlust gehören wird. Die Frau, die mit ihrer Tochter das Flugzeug verließ, hatte noch die Weite eines fernen Landes im Blick.
Sie schien niemanden richtig wahrzunehmen, und um ihren schönen Mund zeichnete sich deutlich eine Linie bitteren Leides ab. »Jetzt sind wir in Deutschland, Mutti. Endlich!« , seufzte das junge Mädchen auf und lächelte dazu. »Fast ein Jahr hat es gedauert, bis es soweit war. Ich möchte nie mehr zurück.« Eva Groote nickte ihrer Tochter zu. »Dazu werden wir auch kaum noch eine Möglichkeit haben, Irmela.« »Fahren wir gleich weiter nach Heidelberg, Mutti?« »Es wird das vernünftigste sein.
Ich denke, dass wir in Heidelberg ein billigeres Hotel finden als hier in Frankfurt.« Irmela nickte. Sie wusste, dass sie kein Geld mehr hatten, aber so recht konnte sie sich doch nicht vorstellen, wie sich das auswirken sollte. Das Leben war nach dem Tod ihres Vaters zunächst so weitergegangen wie zuvor. Sie hatten ein großes Haus bewohnt und genügend Dienerschaft gehabt. Aber in Deutschland würde es anders sein.
Mutter und Tochter erledigten die Pass- und Zollformalitäten. Dann nahmen sie ihre Koffer in Empfang und stiegen in die S-Bahn, die sie zum Frankfurter Hauptbahnhof brachte. »Warum willst du eigentlich nach Heidelberg, Mutti?«
Der Sophienlust Bestseller darf als ein Höhepunkt dieser Erfolgsserie angesehen werden. Denise von Schoenecker ist eine Heldinnenfigur, die in diesen schönen Romanen so richtig zum Leben erwacht. Das Kinderheim Sophienlust erfreut sich einer großen Beliebtheit und weist in den verschiedenen Ausgaben der Serie auf einen langen Erfolgsweg zurück. Denise von Schoenecker verwaltet das Erbe ihres Sohnes Nick, dem später einmal, mit Erreichen seiner Volljährigkeit, das Kinderheim Sophienlust gehören wird. Die Frau, die mit ihrer Tochter das Flugzeug verließ, hatte noch die Weite eines fernen Landes im Blick.
Sie schien niemanden richtig wahrzunehmen, und um ihren schönen Mund zeichnete sich deutlich eine Linie bitteren Leides ab. »Jetzt sind wir in Deutschland, Mutti. Endlich!« , seufzte das junge Mädchen auf und lächelte dazu. »Fast ein Jahr hat es gedauert, bis es soweit war. Ich möchte nie mehr zurück.« Eva Groote nickte ihrer Tochter zu. »Dazu werden wir auch kaum noch eine Möglichkeit haben, Irmela.« »Fahren wir gleich weiter nach Heidelberg, Mutti?« »Es wird das vernünftigste sein.
Ich denke, dass wir in Heidelberg ein billigeres Hotel finden als hier in Frankfurt.« Irmela nickte. Sie wusste, dass sie kein Geld mehr hatten, aber so recht konnte sie sich doch nicht vorstellen, wie sich das auswirken sollte. Das Leben war nach dem Tod ihres Vaters zunächst so weitergegangen wie zuvor. Sie hatten ein großes Haus bewohnt und genügend Dienerschaft gehabt. Aber in Deutschland würde es anders sein.
Mutter und Tochter erledigten die Pass- und Zollformalitäten. Dann nahmen sie ihre Koffer in Empfang und stiegen in die S-Bahn, die sie zum Frankfurter Hauptbahnhof brachte. »Warum willst du eigentlich nach Heidelberg, Mutti?«