Agonie des Eros

Par : Byung-Chul Han
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages73
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95757-289-9
  • EAN9783957572899
  • Date de parution05/01/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille336 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurMatthes & Seitz

Résumé

Der Eros gilt dem >Anderen< im emphatischen Sinne, der sich ins Regime des Ich nicht einholen lässt. In der Hölle des Gleichen, der die heutige Gesellschaft immer mehr ähnelt, gibt es daher keine >erotische Erfahrung<. Sie setzt die Transzendenz, die radikale Singularität des Anderen voraus. Der heutige Terror der Immanenz, der alles zum Gegenstand der Konsumtion macht, zerstört das erotische >Begehren<.
Nicht zufällig heißt Sokrates als Geliebter >atopos<. Der Andere, den ich begehre und der mich fasziniert, ist ortlos. Er entzieht sich der Sprache des Gleichen. Es ist ein Kennzeichen der immer narzisstischer werdenden Gesellschaft von heute, dass der >Andere< verschwindet - fatalerweise unbemerkt. Die Müdigkeitsgesellschaft, in der man erschöpft von sich selbst ist, ohne sich zum >Anderen< hin befreien zu können, ist eine Gesellschaft ohne Eros.
Der Eros gilt dem >Anderen< im emphatischen Sinne, der sich ins Regime des Ich nicht einholen lässt. In der Hölle des Gleichen, der die heutige Gesellschaft immer mehr ähnelt, gibt es daher keine >erotische Erfahrung<. Sie setzt die Transzendenz, die radikale Singularität des Anderen voraus. Der heutige Terror der Immanenz, der alles zum Gegenstand der Konsumtion macht, zerstört das erotische >Begehren<.
Nicht zufällig heißt Sokrates als Geliebter >atopos<. Der Andere, den ich begehre und der mich fasziniert, ist ortlos. Er entzieht sich der Sprache des Gleichen. Es ist ein Kennzeichen der immer narzisstischer werdenden Gesellschaft von heute, dass der >Andere< verschwindet - fatalerweise unbemerkt. Die Müdigkeitsgesellschaft, in der man erschöpft von sich selbst ist, ohne sich zum >Anderen< hin befreien zu können, ist eine Gesellschaft ohne Eros.
La salvezza del bello
Byung-Chul Han, Vittorio Tamaro
E-book
8,99 €
Topologia della violenza
Byung-Chul Han, Simone Aglan-Buttazzi
E-book
10,99 €
Che cos'è il potere?
Byung-Chul Han, Simone Buttazzi
E-book
8,99 €
Filosofia del buddhismo zen
Byung-Chul Han
E-book
8,99 €
L'espulsione dell'Altro
Byung-Chul Han, Vittorio Tamaro
E-book
8,99 €
Psicopolitica
Byung-Chul Han, Federica Buongiorno
E-book
9,49 €