Afrikanisches Skizzenbuch

Par : Georg Schweinfurth

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages339
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7565-6394-4
  • EAN9783756563944
  • Date de parution14/09/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille487 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Georg Schweinfurt lebte von 1836 bis 1925 und war ein bedeutender deutscher Afrikaforscher. Das Buch erschien erstmalig 1874 und schildert seine dritte Reise von 1869 bis 1871 die ihn bis zu Äquator führte. Teilweise zog er auf dieser Reise mit den Karavanen afrikanischer Elfenbein- und Sklavenhändler. Er traf auch auf Kanibalen und war in Stammeskriege verwickelt. Es ist ein Klassiker der Literatur über die Völker, die Botanik und die Geografie Afrikas.
Von der Weltanschauung und Denkweise gilt das Buch zwischenzeitlich als etwas überholt. Interessant waren die Geschichten, wie über die großen Viehherden der Afrikaner, ihren riesigen ergiebigen Ackerflächen, man beherrschte an einigen Orten auch die Herstellung von Eisen in sehr guter Qualität und hatte Kupfer. Es herrschte durchaus auch eine Klasse die wohlständig und teils fortschrittlich war. Beim Sklavenhandel handelte es sich um innerafrikanischen Sklavenhandel, nicht um Sklavenhandel mit Nordamerika.
Einige Stämme hielten Sklaven, die Frauen waren auch meist gekaufte Sklavinnen.
Georg Schweinfurt lebte von 1836 bis 1925 und war ein bedeutender deutscher Afrikaforscher. Das Buch erschien erstmalig 1874 und schildert seine dritte Reise von 1869 bis 1871 die ihn bis zu Äquator führte. Teilweise zog er auf dieser Reise mit den Karavanen afrikanischer Elfenbein- und Sklavenhändler. Er traf auch auf Kanibalen und war in Stammeskriege verwickelt. Es ist ein Klassiker der Literatur über die Völker, die Botanik und die Geografie Afrikas.
Von der Weltanschauung und Denkweise gilt das Buch zwischenzeitlich als etwas überholt. Interessant waren die Geschichten, wie über die großen Viehherden der Afrikaner, ihren riesigen ergiebigen Ackerflächen, man beherrschte an einigen Orten auch die Herstellung von Eisen in sehr guter Qualität und hatte Kupfer. Es herrschte durchaus auch eine Klasse die wohlständig und teils fortschrittlich war. Beim Sklavenhandel handelte es sich um innerafrikanischen Sklavenhandel, nicht um Sklavenhandel mit Nordamerika.
Einige Stämme hielten Sklaven, die Frauen waren auch meist gekaufte Sklavinnen.
Im Herzen von Afrika
Georg Schweinfurth
E-book
1,99 €
Afrikanisches Skizzenbuch
Georg Schweinfurth
E-book
0,99 €