Addrich im Moos

Par : Heinrich Zschokke

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages340
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96651-305-0
  • EAN9783966513050
  • Date de parution26/06/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille616 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBROKATBOOK

Résumé

Der historische Roman "Addrich im Moos" zeichnet ein Bild des Bauernkrieges in der Schweiz 1653. Grundsätzlich ist der Schweizer Bauernkrieg von 1653 die Folge rasch wechselnder wirtschaftlicher Voraussetzungen nach dem Ende des Dreissigjährigen Krieges. Das Gebiet der Eidgenossenschaft war von jeglichen Kampfhandlungen verschont geblieben. Die Schweizer Landbevölkerung hatte in der Regel von der Kriegswirtschaft profitiert, da sie in der Lage war, Nahrungsmittel zu höheren Preisen als zuvor zu exportieren.
Nach dem Westfälischen Frieden von 1648 erholte sich die Wirtschaft im süddeutschen Raum rasch. Die Schweizer Exporte schwanden dahin und die Preise für landwirtschaftliche Produkte sanken. Viele Schweizer Bauern, die während des Booms der Kriegsjahre Kredite aufgenommen hatten, waren nun in Zeiten der Nachkriegsdeflation hoch verschuldet. Seit den 1620er Jahren verursachte der Krieg hohe Ausgaben der Städte, die sich mit dem Bau neuer Verteidigungsanlagen gegen mögliche Angriffe fremder Truppen zu wappnen versuchten.
Eine bedeutende Einnahmequelle der Orte versiegte: Frankreich und Spanien zahlten nicht länger Pensionen für die Bereitstellung von Söldnern, so genannten Reisläufern. Die städtische Obrigkeit versuchte den Einnahmenausfall zu kompensieren, indem sie bestehende Steuern erhöhte und neue einführte.
Der historische Roman "Addrich im Moos" zeichnet ein Bild des Bauernkrieges in der Schweiz 1653. Grundsätzlich ist der Schweizer Bauernkrieg von 1653 die Folge rasch wechselnder wirtschaftlicher Voraussetzungen nach dem Ende des Dreissigjährigen Krieges. Das Gebiet der Eidgenossenschaft war von jeglichen Kampfhandlungen verschont geblieben. Die Schweizer Landbevölkerung hatte in der Regel von der Kriegswirtschaft profitiert, da sie in der Lage war, Nahrungsmittel zu höheren Preisen als zuvor zu exportieren.
Nach dem Westfälischen Frieden von 1648 erholte sich die Wirtschaft im süddeutschen Raum rasch. Die Schweizer Exporte schwanden dahin und die Preise für landwirtschaftliche Produkte sanken. Viele Schweizer Bauern, die während des Booms der Kriegsjahre Kredite aufgenommen hatten, waren nun in Zeiten der Nachkriegsdeflation hoch verschuldet. Seit den 1620er Jahren verursachte der Krieg hohe Ausgaben der Städte, die sich mit dem Bau neuer Verteidigungsanlagen gegen mögliche Angriffe fremder Truppen zu wappnen versuchten.
Eine bedeutende Einnahmequelle der Orte versiegte: Frankreich und Spanien zahlten nicht länger Pensionen für die Bereitstellung von Söldnern, so genannten Reisläufern. Die städtische Obrigkeit versuchte den Einnahmenausfall zu kompensieren, indem sie bestehende Steuern erhöhte und neue einführte.
Das Goldmacherdorf
Heinrich Zschokke
E-book
2,99 €
Image Placeholder
Heinrich Zschokke
E-book
0,49 €
Image Placeholder
Heinrich Zschokke, Henry Morley, M. G. Lewis
E-book
0,49 €
Deutscher Novellenschatz 11
Moritz Hartmann, Ludwig August Kähler, Ferdinand Kürnberger, Heinrich Zschokke, Jürgen Beck
E-book
4,99 €
Addrich im Moos
Heinrich Zschokke
E-book
0,99 €
Der Freihof von Aarau
Heinrich Zschokke
E-book
0,99 €
Die Rose von Disentis
Heinrich Zschokke
E-book
0,99 €